• Home
  • DIY
  • Kulinarik
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Health & Fit
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Social

  • Popular Posts

    • Picknick-Time! - Käselastiges Sommerpicknick! (+Gewinnspiel)
      4. August 2015
    • DIY: Upcycling - Ein alter Tisch wird zur schicken Konsole
      1. September 2015
    • DIY: Spiel-Slime selber machen (DIY für Kinder)
      4. November 2016
  • Recent Posts

    • Food: Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln
      22. September 2025
    • Souptember: Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer
      20. September 2025
    • Food: Mini Beeren-Pavlovas
      24. Januar 2024
  • Home
  • DIY
  • Kulinarik
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Health & Fit
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)

Food: Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln

22. September 2025

Heute habe ich ein super leckeres und leichtes Rezept für einen Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln mitgebracht. Die Zutaten hat man fast immer Zuhause und er braucht auch nicht lange zum zubereiten und backen. So kann man auch spontan diesen leckeren Kuchen auf den Tisch bringen 🙂

Zwetschgenzeit ist Genusszeit! Kaum eine Frucht verbindet Spätsommer und Herbst so perfekt wie die tiefviolette Zwetschge. Sie bringt eine angenehme Süße mit, hat aber gleichzeitig dieses besondere, leicht säuerliche Aroma, das Gebäck erst richtig spannend macht. Und wenn sich diese Frucht dann noch mit goldbraunen Zimtstreuseln vereint, entsteht ein Kuchen, der einfach nach Wohlfühlmomenten schmeckt.

Draußen färben sich die Blätter langsam bunt, die Luft wird etwas frischer und im Ofen duftet es nach Zimt, knusprigem Teig und saftigen Zwetschgen. Genau das ist es, was diesen Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln so besonders macht. Er ist nicht nur ein klassisches Stück Kuchenglück, sondern auch ein Rezept, das mit seiner Einfachheit überzeugt. Ohne viel Aufwand entsteht ein Gebäck, das beim ersten Bissen nach „mehr“ ruft und sich sowohl für einen spontanen Nachmittagskaffee mit Freunden als auch für gemütliche Sonntage mit der Familie eignet. Mit einem Klecks Sahne schmilzt einfach jeder dahin…

Das Beste daran: Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln passt in jede Jahreszeit – im Spätsommer frisch vom Baum, im Herbst als Trostspender an kühlen Tagen oder im Winter, wenn man sich mit eingefrorenen Früchten noch einmal ein Stückchen Spätsommer zurückholt. Ein Rezept, das Tradition mit modernem Twist verbindet und immer wieder aufs Neue begeistert.

Ganz unten hab ich übrigens noch ein Bonus-Rezept für euch!

Was braucht ihr alles für den Zwetschgenkuchen?

Für den Teig:
  • 150 g Mehl
  • 1 Pack Sahnepuddingpulver
  • 120 g weiche Butter
  • 60 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Messerspitze Backpulver
  • 1 Schuss Rum (oder Rumaroma)
Belag:
  • 500 g Zwetschgen (entkernt)
Für die Streusel:
  • 100 g Mehl
  • 75 g weiche Butter
  • 50 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 TL Zimt

 

 

Und wie wirds gemacht?

  1. Für den Teig: Alle Zutaten vom Mehl bis zum Rum(aroma) zu einem glatten Teig verkneten (gelingt tatsächlich per Hand am besten!)
  2. In eine vorbereitete leicht gefettete und gemehlte Springform geben und einen Rand hochziehen (Hier eignet sich am Besten eine 26er Springform von der Größe) 
  3. Die entkernten Zwetschgen direkt und dekorativ auf den Teig legen (ohne vorbacken!)
  4. Für die Streusel: Mehl, Butter, Zucker, Vanillinzucker und Zimt per Hand zu Streuseln kneten und über dem Kuchen verteilen.
  5. Bei 180 °C Ober/Unterhitze für 35-40 Minuten backen.
  6. Den Rand der Springform vom Kuchen lösen und abnehmen und den Kuchen etwas auskühlen lassen.
  7. Mit einem frischen Klecks Sahne und Zwetschgenröster servieren und schmecken lassen.

 

 

 

Und nun hab ich als kleinen Bonus noch ein

Rezept für Zwetschgenröster

für euch. Zwetschgenröster ist ein wunderbare Beilage für Zwetschgenkuchen, Kaiserschmarrn, Waffeln, Milchreis, Vanilleeis und Co.: Sowohl Warm als auch Kalt als Kompott super lecker 🙂

Ihr könnt euch das ganze wie eine Art Pflaumenmus vorstellen. Super lecker und klasse um die übriggebliebene Zwetschgen vom Baum einzukochen und haltbar zu machen. Bestimmt habt ihr Zwetschgenröster auch schonmal im Österreich-Urlaub als Beilage zu einer süßen Speise bekommen.

Zutaten:

  • 1 kg Zwetschgen (entkernt!)
  • 180 g Zucker (oder wer es etwas fester mag: Gelierzucker)
  • 150 ml Wasser
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 Zimtstange
  • 5 Gewürznelken

 

So wirds gemacht:

  1. Wasser mit dem Zucker, Zitronensaft, Zimtstange und den Gewürznelken (am besten in ein Teeei geben oder später einzeln rausfischen) aufkochen lassen. Die entkernten Zwetschgen hinzugeben und unter Rühren aufkochen lassen.
  2. Nun Hitze etwas reduzieren und so lange weiterkochen bis die Zwetschgen halb zerfallen sind.
  3. Die Gewürze (Gewürznelken und Zimtstange) entfernen und noch heiß in vorbereitete Marmeladengläser oder ähnliches abfüllen.

Im Kühlschrank ist das Rezept einige Monate haltbar im Normalfall. Auch einfrieren ist möglich 🙂

 

So und nun wünsch ich euch ein super leckeres Stück Kuchen!

Falls ihr noch mehr Lust auf Kuchen habt, findet ihr hier auch ein leckeres Rezept! Wer mehr Lust auf Herbst und was deftiges hat, der wird in meiner Souptember-Reihe bestimmt fündig 🙂

Wie hat der Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln euch geschmeckt?

Teile das doch...

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Dies könnte dir auch gefallen

BackenCozy Autumn EatsHerbstLimettchen backtRezeptRezepte
Share

Food

Limettchen
DIY-Queen, Gelegenheits-Kulinarikerin, Zoo-Besitzerin, liebt die Farbe Limettengrün, Hang zum völligen Chaos, hat manchmal eine lange Leitung, Organisationstalent, unglaublich faul (!), dafür mit zu viel Motivation ausgestattet, liebt Sarkasmus und Ironie, ansonsten eigentlich ganz lustig…

You might also like

Souptember: Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer
20. September 2025
Food: Mini Beeren-Pavlovas
24. Januar 2024
Food: Kürbis-Kekse
30. Oktober 2023

Leave A Reply


Ich liebe eure Kommentare. Hinterlasst mir doch einen!Antwort abbrechen

  • Follow Me

  • Neuste Beiträge

    • Food: Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln
    • Souptember: Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer
    • Food: Mini Beeren-Pavlovas
    • DIY: Vogelfutter-Ringe
    • Food: Kürbis-Kekse


© Copyright Limettengrün // Since 2015

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}