• Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Social

  • Popular Posts

    • Picknick-Time! - Käselastiges Sommerpicknick! (+Gewinnspiel)
      4. August 2015
    • DIY: Upcycling - Ein alter Tisch wird zur schicken Konsole
      1. September 2015
    • DIY: Spiel-Slime selber machen (DIY für Kinder)
      4. November 2016
  • Recent Posts

    • Food: Bärlauch-Butter
      2. Mai 2021
    • Food: Spargelpizza
      26. April 2021
    • Food: Bärlauch-Pesto
      22. April 2021
  • Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

DIY: Upcycling – Ein alter Tisch wird zur schicken Konsole

1. September 2015
Konsole DIY selbstbauen

Konsole DIY selbstbauenLeute, ich bin sooooooooo aufgeregt!

 

Ich darf heute tatsächlich eine Blogparade eröffnen! Und dann ist es auch noch meine allererste Blogparade! UND dann sind da auch noch so tolle andere Blogger dabei! Ihr glaubt gar nicht, wie happy ich bin.

 

Aber alles der Reihe nach…

Vor kurzem wurde in Facebook in einer Gruppe nach Teilnehmern für eine Blogparade zum Thema „Recycle/Upcycling DIY Ideas“ oder „Aus Alt mach Neu“ gesucht. Natürlich bin ich da genau richtig und habe mich auch sofort gemeldet. Und wie es der Zufall wollte, habe ich auch gleich den erstbesten freien Termin genommen – nämlich heute 😉

 

Was uns jetzt wieder zu meinem eigentlichen Projekt führt:

DIY – UPCYCLING: Aus einem altem Tisch wird eine schicke neue Konsole!

Konsole DIY selbstbauen

Was ist eigentlich eine Konsole und warum braucht man die?

Ganz einfach, weil sie hübsch aussieht braucht man sie! Außerdem ist diese verkleinerte Version einer Kommode eine tolle Stauraum-Idee für schmale Räume. Die meist 30-40 cm tiefen Möbelstücke schauen nicht nur schick aus, sondern sind auch als Ablage für Dekoration oder im Flur für Briefe und Schlüssel ein absolutes Must-Have! Und Platz kann man ja nie genug haben, oder?

In meinem Haus bin ich (stolzer) Besitzer eine Galerie – also einem rundumlaufenden Gang in dessen Mitte die Treppe ins Wohnzimmer führt. Das Wohnzimmer ist also nach oben hin offen und die Galerie ist ein erweiterter Wohnraum und Empore zugleich. Optisch hat das natürlich einen Wahnsinns Effekt! Allerdings ist der Platz relativ schmal auf der Galerie und richtige Möbelstücke wirken hier eher störend. Also muss was Schlankes her, das zugleich auch etwas Dekoration beherbergen kann.

Ein klassischer Fall für eine Konsole also!

Was aber machen, wenn man keine schöne Konsole zu einem vernünftigen Preis findet? Komischerweise sind Konsolen nämlich ziemlich teuer, auch wenn sie verhältnismäßig wenig Möbel sind…

Man baut sie sich einfach selbst!

 

Alles was man dazu braucht? Einen alten Holztisch!Konsole DIY selbstbauen Konsole DIY selbstbauen Konsole DIY selbstbauen

Dann lasst uns mal anfangen 😉

 

Was brauchst du alles?

  • Einen alten Holztisch (vorzugsweise mit hübschen Beinen)
  • eine Multi-Säge (z.B. die Skil Multisaw)
  • eine Schleifmaschine (z.B. den Skil Tornado)
  • Farbe (entweder aus der Sprühdose oder Holzlack (+ Lackrolle) in der Farbe eurer Wahl)
  • ein Kantholz als Verstärkung
  • evtl noch 1-2 weitere Tischbeine als Unterstützung oder
  • Wandbefestigungen
  • einen Zollstock
  • einen Bleistift
  • ein paar Schrauben
  • eine Unterlage

Dafür dass wir ein ganz neues Möbelstück bauen, brauchen wir wirklich nicht viel, oder?

 

Und wie wird es gemacht?

  • Zunächst einmal brauchst du einen geeigneten Holztisch. Auf ebay Kleinanzeigen findest du garantiert den richtigen Tisch zum kleinen Preis. Er sollte ein paar hübschen Tischbeine haben, es sei denn, du stehst auf den schlichten Stil. Denk daran, dass deine Konsole später schon ein Eyecatcher ist. Da sollte dann auch das Äußere dazu passen…
  • Übrigens kann man auch aus einem runden Tisch eine tolle Konsole bauen…
  • Sobald du deinen passenden Holztisch gefunden hast, kannst du loslegen!
  1. Richte dir zunächst deine Arbeitsumgebung ein. Das heißt, dass du alle Materialien griffbereit hast und deine Unterlage den Boden schützt. Ich empfehle dir draußen zu arbeiten. So hast du nachher keinen Dreck im Haus zu beseitigen und kannst dich sofort an deinem neuen Möbelstück erfreuen 🙂
  2. Messe als erstes bitte aus, wie weit deine Konsole in den Raum hineinragen darf. Wenn du genügend Platz hast, dann kannst du den Tisch natürlich auf die Breite sägen, die du dir wünschst. Ist der Platz begrenzt, dann lasse bitte zumindest 80 cm (komfortabel! 60 cm jedoch Minimum!) Platz zum Vorbeigehen.
  3. Du hast nun ein Maß, wie breit deine Konsole werden soll? Super! Übertrage dieses bitte gleich auf deinen Tisch!
  4. Dazu misst du von der langen oder kurzen Seite (je nachdem, wie breit deine Konsole später sein soll) dein Maß ab und markierst es mithilfe des Bleistiftes.IMG_5480
  5. Bei meinem Tisch habe ich an der langen Seite 35 cm nach innen gemessen. Mein Konsole wird also 35 cm breit und ca 1,20 m lang (so lang wie mein Tisch) Konsole DIY selbstbauen
  6. Da ich bei meinem Tisch die Tischplatte abnehmen konnte, habe ich dies getan und auf dem Tisch auch noch einmal meine Schneidemarkierungen gesetzt. Hier habe ich jedoch 5 cm weggenommen, da die Tischplatte ja etwas übersteht.IMG_5498
  7. Du hast die späteren Maße auf deinem Tisch übertragen? Na, dann können wir ja zum spaßigen Teil kommen!
  8. Als nächstes ziehst du mit Hilfe eines Zollstocks oder deines Kantholzes (Hauptsache dein „Lineal“ hat gerade Kanten) deine Schneidemarkierungen zu einer Linie durch. An dieser Linie musst du nachher sägen. Mache sie also deutlich genug, damit du sie auch sofort siehst und ihr mit der Säge folgen kannst. Der Schnitt muss so gerade wie möglich werden!Konsole DIY selbstbauen      Konsole DIY selbstbauen
  9. Linie gezogen? Dann schmeiß die Säge an!
  10. Für dieses Projekt habe ich von Skil die Multi-Saw zur Verfügung gestellt bekommen. Selbst mein „Lieblings-Schreiner“ (der bei mir daheim war um meine Treppe fertig zu bauen 😉 ) war von dem Gerät begeistert, als er sie sich einmal kurz ausgeliehen hat. Die Säge liegt wahnsinnig gut in der Hand und ist stabil und handlich genug für alle möglichen Arbeiten. Ich werde sie definitiv öfter einsetzen! 😉Konsole DIY selbstbauen Konsole DIY selbstbauen
  11. Schneide mit deiner Säge den Tisch entlang der Linie in 2 Teile. Achte dabei darauf, dass du möglichst gerade Schnitte machst.  Konsole DIY selbstbauen Konsole DIY selbstbauen Konsole DIY selbstbauen Konsole DIY selbstbauen
  12. Dein Tisch ist jetzt mehrteilig? Einwandfrei! Aber er steht nicht mehr so richtig? Dann musst du dich nun entscheiden. Willst du ihn später an der Wand befestigen? Oder soll er wieder 4 Füße bekommen? (Ich für meinen Teil werde die neue Konsole direkt an der Wand festschrauben…)
  13. Egal, wie du dich entscheidest: Dein Tisch braucht an der Schnittkante ein bisschen Unterstützung. Schließlich war das alte Möbelstück niemals dafür vorgesehen, dass da hinten ein Schnitt hinkommt. Befestige nun also dort dein Kantholz mit ein paar Schrauben. Das verleiht deiner Konsole neue Stabilität und unterstützt dich auch bei deinem Vorhaben es aufzustellen. Denn, hier kannst du sowohl deine Wandaufhängung, als auch deine Tischbeine befestigen.
  14. Apropos Tischbeine – du kannst von deinem „Resttisch“ die übrig gebliebenen Beine abtrennen und an deiner neuen Konsole festschrauben. Oder du kaufst zwei neue Tischbeine und verwendest diese. Wenn du die Konsole später an der Wand befestigen willst, dann kannst du das Tischbein-Anschrauben überspringen. Der Vorteil daran? Die Konsole wirkt leichter und nicht so massiv, wenn sie nur zwei Beinchen besitzt…
  15. Alle Beine dort, wo sie hingehören? Dann können wir direkt zum nächsten Punkt übergehen: dem Anschleifen!
  16. Auch hier hat mir Skil ein tolles Werkzeug zur Verfügung gestellt. Ich liebe es ja Holz zu schleifen (wie ihr vll schon hier lesen konntet) und deshalb habe ich mich wirklich sehr über den Skil Tornado gefreut, den ich testen durfte! Es gibt nichts schöneres als Holz zu schleifen, wirklich! Und wenn man dann noch ein Werzeug an der Hand hat, dass es einem so einfach macht, ist es gleich doppelt so spaßig…Konsole DIY selbstbauen Konsole DIY selbstbauen Konsole DIY selbstbauen
  17. Schließt einen Staubsauger an euer Schleifgerät an, wenn es (wie der Tornado) die Möglichkeit dazu bietet. So haltet ihr euren Arbeitsbereich sauber und ordentlich (und müsst nachher nicht so viel aufräumen).
  18. Und nun schleift ihr vorsichtig die Oberfläche eures Tisches an. Am besten eignet sich hierfür eine Reinigungsscheibe oder mittelgrobes Schleifpapier. Achtet beim Schleifen darauf, dass ihr das Gerät nie ganz gerade haltet, sondern immer minimal gekippt! So vermeidet ihr allzu grobe Schleifspuren auf dem Werkstück und habt eine bessere Übersicht darüber, was ihr schon weggeschliffen habt.Konsole DIY selbstbauen Konsole DIY selbstbauen Konsole DIY selbstbauen
  19. Sobald ihr die Oberfläche angeschliffen habt (es reicht völlig aus, die Oberfläche etwas anzuschleifen! Sie muss nicht perfekt von alten Farbresten gesäubert sein. Es geht nur darum die Oberfläche so anzurauen, dass eure neue Farbe gut darauf hält! Natürlich dürft ihr euch auch die Mühe machen und die alte Farbe/den alten Lack komplett zu entfernen. Hier kommt wieder mein Hinweis: ACHTUNG: SCHLEIFEN KANN SÜCHTIG MACHEN! ;P), kommen wir zum Lackieren des neuen Möbelstückes.Konsole DIY selbstbauen Konsole DIY selbstbauen Konsole DIY selbstbauen
  20. Auch hier habt ihr zwei Möglichkeiten: Entweder ihr nehmt Lack aus der Sprühdose (das gibt einen etwas raueren Effekt an der Oberfläche des Holzes) oder ihr nehmt normalen Lack (ist am Schluss deutlich glatter in der Optik, aber auch komplizierter im Auftrag) und rollt ihn mit einem kleinen Roller auf euer Möbelstück auf. Die Farbe dürft ihr natürlich völlig frei entscheiden! Ich habe mich für Hellgrau entschieden. Diese (Nicht)Farbe eignet sich super um ein Möbelstück zum dezenten Eyecatcher zu machen und ist zugleich so edel, dass es einfach immer gut aussieht. Grau passt immer, vor allem in Kombination mit einer weißen Wand!Konsole DIY selbstbauen
  21. Je nachdem, für welche Lackiermethode ihr euch entscheidet darf eure Konsole nun in Farbe baden. Achtet dabei auf die Anleitung auf eurem Lack und lasst eure Konsole danach gut trocknen. Um die Farbe haltbarer zu machen könnt ihr nun noch mit einem Überlack darüber gehen. Sonst kann es euch passieren, dass euer Möbelstück irgendwann den Shabby-Look bekommt 😉Konsole DIY selbstbauenIMG_5601 Konsole DIY selbstbauen
  22. Sobald die Farbe komplett trocken ist, seid ihr auch schon fertig!
  23. Stellt euer neues Möbelstück nun an Ort und Stelle und dekoriert es ein wenig… Voilá!  Konsole DIY selbstbauen Konsole DIY selbstbauen Konsole DIY selbstbauen

Konsole DIY selbstbauen Konsole DIY selbstbauen Konsole DIY selbstbauen Konsole DIY selbstbauen

Ich bin so verliebt in meine Konsole, dass ich aus der zweiten Hälfte meines Tisches gleich eine weitere gebaut habe. So stehen sie sich nun im Doppelpack gegenüber und verschönern den Raum definitiv doppelt 😉

Konsole DIY selbstbauen

Auch die Mieze-Tigers haben die Konsolen gleich ganz genau untersucht und sich dekorativ an Ort und Stelle begeben. Nur Diego wollte lieber dekorativ daneben liegen und der Herr Elwood Blues fand seine Frisur nicht fotowürdig genug 😉

Konsole DIY selbstbauen Konsole DIY selbstbauen Konsole DIY selbstbauen Konsole DIY selbstbauen

Konsole DIY selbstbauen

Ein bisschen Cat-Content muss sein 😉

 

Und hat euch mein DIY gefallen? Dann schaut doch auch mal bei meinen Kollegen vorbei!

Die Mädels (und der Herr) haben tolle andere Projekte in Petto, die sie euch vorstellen wollen!

Morgen ist die liebe Aileen von Mademoiselle Moment an der Reihe.

 

(einfach auf das Gesicht im Bild klicken und schon landet ihr auf der Seite!)

*Dieser Artikel ist Teil der Blogreihe „Aus Alt mach Neu“

**Mit freundlicher Unterstützung von Skil Europe

*** Verlinkt mit:

  • Upcyling-Dienstag
  • Dienstags-Dinge
  • Creadienstag
  • Handmade on Tuesday
Image Map

Teile das doch...

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Dies könnte dir auch gefallen

BlogBloggeraktionBlogparadeDekorationDIYeinfachHolzHome DekoHomedecoMöbelUpcycling
Share

DIY

Limettchen
DIY-Queen, Gelegenheits-Kulinarikerin, Zoo-Besitzerin, liebt die Farbe Limettengrün, Hang zum völligen Chaos, hat manchmal eine lange Leitung, Organisationstalent, unglaublich faul (!), dafür mit zu viel Motivation ausgestattet, liebt Sarkasmus und Ironie, ansonsten eigentlich ganz lustig…

You might also like

Food: Bärlauch-Butter
2. Mai 2021
Food: Bärlauch-Pesto
22. April 2021
Food: Lemon Curd-Zimtschnecken
20. April 2021

33 Comments


Tobias Müller
2. October 2020 at 11:46
Reply

Vielen Dank für den Beitrag zu diesem tollen Projekt. Meine Schwester hat ihre Tischlerei gebeten eine ähnliche Konsole aus einem alten Tisch von unseren Großeltern zu fertigen. Gut zu wissen, dass man mit dem richtigen Werkzeug, wie einer Säge und Schleifmaschine, einen Tisch schnell zerkleinern kann.



Tobias Müller
5. August 2020 at 14:29
Reply

Vielen Dank für den Beitrag zum Upcycling. Meine Schwester sucht einen Tischler für Möbel, da sie einigen alten Stücken einen neuen Nutzen verleihen möchte. Gut zu wissen, dass man auch aus einem runden Tisch eine tolle Konsole bauen kann.



DIY: Upcyling - Glitzer-Schneeflocken-Übertöpfe - Limettengrün
16. October 2015 at 11:09
Reply

[…] erinnert euch noch an meinen Beitrag zur Blogparade „Aus Alt mach Neu -Upcycling“? Ich durfte bei dieser tollen Blogreihe den ersten Teil eröffnen und habe mich im Anschluss über […]



Annanikabu
11. September 2015 at 14:17
Reply

Wow! Das DIY ist richtig toll geworden! Dass man aus so einem alten Tisch eine schicke Konsole machen kann, wäre mir wahrcheinlich gar nicht in den Sinn gekommen. Aber ich muss sagen, dass ich den Tisch auch sehr schön finde und ihn wahrscheinlich so gelassen hätte. Aber an sich die Idee und Umsetzung ist echt klasse!

Liebe Grüße
Anna



Carotellstheworld
8. September 2015 at 17:24
Reply

Ich finde dein DIY wirklich toll. So eine kleine Kommode hat nicht jeder und außerdem ist sie super individuell und sieht einfach nur toll aus! 🙂 Wenn ich mal ausziehe, dann mache ich das bestimmt auch 🙂

Liebste Grüße
Caro



    Limettchen
    10. September 2015 at 12:46
    Reply

    Ich bin auch ganz verliebt in die Konsole… <3

Tin
5. September 2015 at 18:25
Reply

Tolle Idee. Tolle Farbe. Tolle Konsole. Wenn ich mehr Platz in meiner Wohnung hätte, würde ich das sofort nachbauen. 🙂



    Limettchen
    7. September 2015 at 16:26
    Reply

    Platztechnisch passt so eine Konsole ja fast immer 😉 Da findest du bestimmt noch ein Eckchen…

hellmichsimon
4. September 2015 at 15:38
Reply

Das ist ja mal eine geniale Idee. Und wie man sieht, nicht nur was für uns Menschen 😉



    Limettchen
    7. September 2015 at 16:25
    Reply

    Jaaa 🙂 Den Miezen-Tieren hat es auch so gut gefallen 🙂
    Die sitzen da jetzt täglich drauf und fügen sich sehr dekorativ in unser Haus ein 😛

Mai
3. September 2015 at 18:26
Reply

Wow. Was für eine wunderbare Idee!
Die neue Konsole sieht toll aus, ich bin ganz verliebt grad.
Nur der alte Holztisch fehlt mir leider grad, aber ich werd mich mal umhören. Vielleicht finde ich ja jemanden, der einen abzugeben hat 😀

Liebste Grüße ♥
Mai von Sparkle & Sand



    Limettchen
    7. September 2015 at 16:24
    Reply

    Huhu Mai,

    den Tisch hab ich für 10 € auf ebay Kleinanzeigen gefunden 🙂 Hab aber auch ein paar Tage suchen müssen 🙂

    Aber irgendwo stehen solche Dinger ja auch immer in Kellern rum. Da findest du bestimmt einen brauchbaren Tisch 🙂

zaubersterne
3. September 2015 at 7:56
Reply

Wow – das ist ja eine geniale Idee – sieht richtig toll aus – he da hast du ja doch ein Schmuckstück gefunden – warte es ab die Kommode kommt auch noch dazu 😉
Liebe Grüsse
Mirjam



    Limettchen
    3. September 2015 at 12:27
    Reply

    *g

    Ja, wenn mir irgendwann mal so eine tolle Kommode wie deine über den Weg läuft, dann werde ich sie umrennen, ablecken, mich draufsetzen und „Meins!“ rufen 😀 Man muss ja Revier markieren … oder so…

Dörthe von ars textura
3. September 2015 at 1:18
Reply

Uiiiii wie cool ist das denn?! Deine Konsole sieht so super toll aus! Wahnsinn was man aus einem ollen Tisch noch zaubern kann 🙂

Liebe Grüße
Dörthe



    Limettchen
    3. September 2015 at 12:26
    Reply

    Unglaublich, oder? Ich finde auch, dass alte Möbel immer ein neues Leben bekommen sollten 😀

Natalie
2. September 2015 at 13:37
Reply

Das ist wirklich eine tolle und geniale Idee, habe ich in dieser Form noch nie zuvor gesehen.
Es hat mich sehr gefreut, dass du Teil dieser Reihe warst/bist 🙂



    Limettchen
    3. September 2015 at 12:25
    Reply

    Danke, dass du die Reihe organisiert hast. Wenn wieder sowas geplant ist: Ich bin sofort dabei 🙂

alex
2. September 2015 at 11:56
Reply

Liebes Limettchen, das haste echt gut gemacht. Sieht total super aus. Steht ähnlich auch auf meiner Liste… jo… der langen 🙂 und deine Katzen sind ja wahre Schönheiten. ☺ Allerliebste Grüße. Alex



    Limettchen
    3. September 2015 at 12:24
    Reply

    Danke sehr 🙂

    Ja, meine Mieze-Katers sind super 🙂 Schade, dass Woody nicht mitposieren wollte. Aber vielleicht stell ich irgendwann mal jedes meiner Tierchen vor 🙂

Rosy | Love Decorations
2. September 2015 at 9:49
Reply

Liebe Loredana,

ich bin gerade auf deiner Seite gelandet und mein erster Gedanke war: Toll, endlich jemand der mal richtig Farbe aus seinem Blog hat – so erfrischend 😉 Und als ich deine About Me-Seite musste ich mehrmals schmunzeln – du kommst so sympathisch rüber 🙂
Ich will auch so eine Konsole – die ist soooo toll geworden ♥ Jetzt muss ich nur noch meinen Freund davon überzeugen, dass wir „unbedingt“ so etwas bei uns brauchen, haha 😀

Hab noch einen schönen Mittwoch und liebste Grüße,
Rosy



    Limettchen
    3. September 2015 at 12:20
    Reply

    Hihi 😉 Ja, das mit dem Freund überzeugen war hier auch so eine Sache…
    Er fand das ganz schrecklich doof und jetzt, wo alles fertig ist, findet er es richtig klasse!

    Im Notfall musst du es einfach fertig machen und aufstellen und dann könnt ihr immernoch diskutieren, ob das nötig war 😛

    PS: Ich mag Farbe 😀

Claudia
1. September 2015 at 22:44
Reply

Wo was für eine super Idee. Super upcycling. Bei mir gibt’s heute auch holzrecycling grau.
Alles Liebe Claudia



Aileen_Hannah
1. September 2015 at 21:26
Reply

Boar, klasse *_* was für eine geniale Idee 🙂 Mir gefällt die Farbe und die Beine deiner Konsole richtig gut, das würde genau so in meine neue Wohnung passen 😀 das werde ich mir auf jeden Fall mal abspeichern, vielleicht findet es bald Platz in meinen vier Wänden 🙂

Liebst, Aileen <3



    Limettchen
    3. September 2015 at 12:17
    Reply

    Aber pass auf, wenn du das DIY nachmachst 😉 Schleifen macht definitiv süchtig 😀

Christina
1. September 2015 at 19:31
Reply

Wow – wow – und nochmal wow. Ich liebe Upcyciling. Der Tisch ist dir richtig gut gelungen. Bin gerade über creadienstag auf dein Blog gekommen. Man sieht das du viel Herzblut in die Sache rein steckst. Ich will gar nicht wissen wie viel Arbeit der Tisch, das Fotografieren und das Schreiben des Postbeitrags gemacht hat. Das sehen leider die allermeisten nicht. Werde von nun an öfter bei dir vorbei schauen. Ich selbst habe neulich das alte Nachtkästchen meiner Uroma aufgepeppt

Liebe Grüße
Christina 🙂



    Limettchen
    3. September 2015 at 12:16
    Reply

    Hallo Christina,

    nicht zu viel loben, sonst bekomme ich noch einen Höhenflug 😛
    Aber es freut mich wirklich ungemein, dass dir mein Projekt so gut gefallen hat!

    Ja, Herzblut steckt hier drin! Aber Arbeit ist das gar nicht. Eher ein tolles Hobby 🙂

    Das Nachtkästchen ist dir übrigens auch mega toll gelungen! Bin ganz verliebt…

Matthias
1. September 2015 at 16:24
Reply

Toll gemacht Schatzi 😉 <3 :*



    Limettchen
    1. September 2015 at 16:55
    Reply

    Hui, jetzt bin ich ja fast überrascht 😀 Danke sehr Hasi, du hast ja auch toll mitgeholfen!

    PS: Falls sich jemand fragen sollte: Das sind nicht meine haarigen Hände auf den Bildern 😀 Sondern die von meinem allerliebsten Herrn Feuerwehrmann :-* (Der eigentlich gaaar gar überhaupt nix mit dem Blog hier zu tun haben will und nun trotzdem kommentiert hat)

    Danke Schatz, dass du so geduldig bist.
    Ich liebe dich! <3

Fräulein Muster
1. September 2015 at 14:22
Reply

Huhu,

wow ich bin begeistert. Ich selbst mache teilweise solche DIY-Projekte und erfreue mich alten Dingen einen neuen Glanz zu verpassen. Du hast aus dem alten Tisch, etwas Wunderbares gezaubert. Es gefällt nicht nur deinen Samtpfötchen 🙂

Bei mir erstrahlen alte Sesseln und eine alte Kommode im neuen Glanz. Wenn du neugierig bist , dann darfst du dir die Projekte gerne auf meinem Blog anschauen.

Liebe Grüße und eine tolle Restwoche, Heike



    Limettchen
    1. September 2015 at 14:27
    Reply

    Danke für die lieben Worte!

    Ich bin auf jeden Fall neugierig und werde mir deine Projekte ansehen 🙂 Ich liebe es aus Alten Dingen etwas Neues zu machen 🙂

Lena von grey crown
1. September 2015 at 13:53
Reply

Deine Konsole sieht super aus… gefällt mir richtig gut.
Die Idee sie aus einem alten Holztisch zu fertigen ist klasse und könnte wohl einfacher nicht sein, allerdings muss man erst einmal drauf kommen.
Danke für dieses tolle DIY!
Liebe Grüße, LENA



    Limettchen
    1. September 2015 at 14:18
    Reply

    Danke für die Blümchen Lena 🙂

Ich liebe eure Kommentare. Hinterlasst mir doch einen! Antwort abbrechen

  • Follow Me

  • Neuste Beiträge

    • Food: Bärlauch-Butter
    • Food: Spargelpizza
    • Food: Bärlauch-Pesto
    • Food: Lemon Curd-Zimtschnecken
    • DIY: Schnelle Osterdeko – Toilettenpapier-Ei


© Copyright Limettengrün // Since 2015

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}