Die Hähnchen-Orzo-Suppe bringt nicht nur wohltuende Wärme in meine Souptember-Reihe, sondern auch ein Stück Griechenland auf den Tisch. Ich erinnere mich noch gut an einen Urlaub auf einer kleinen Insel, wo wir abends in einer urigen Taverne direkt am Meer saßen. Während die Sonne langsam im Wasser versank und der Duft von Zitronenbäumen in der Luft lag, wurde uns eine einfache, aber unglaublich aromatische Suppe serviert: mit zartem Huhn, frischen Kräutern und diesen kleinen Nudeln, die aussahen wie Reiskörner: Orzo.
Genau dieses Gefühl möchte ich mit diesem Rezept einfangen. Die cremige Konsistenz der Orzo-Nudeln, kombiniert mit kräftiger Hühnerbrühe, Gemüse und einem Hauch frischer Zitrone, weckt sofort Erinnerungen an mediterrane Leichtigkeit. Sie wärmt an kühlen Tagen von innen und schenkt dabei ein kleines bisschen Urlaubsgefühl im Alltag.
Ob als stärkendes Familiengericht oder als kulinarische Brücke in den letzten Griechenland-Sommer: Diese Hähnchen-Orzo-Suppe vereint Soulfood und Fernweh in einem Teller – und macht Lust auf mehr.
Was braucht ihr für die Hähnchen-Orzo-Suppe?
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 150 g Orzo
- 2 Karotten
- 1 Stange Sellerie
- 1 Zwiebel (weiß)
- 1 Knoblauchzehe
- 1,2 l Hühnerbrühe
- Olivenöl
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Petersilie
Wie wirds gemacht?
- Karotten schälen, halbieren und in hleine Halbmonde schneiden, Sellerie auch in kleine Halbmonde schneiden, Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Hähnchen in etwas größere Würfel schneiden.
- Die Hähnchenwürfel in einem großen Topf mit Deckel mit etwas Olivenöl anbraten bis das Hähnchen etwas Farbe hat.
- Nun das Gemüse dazugeben und unter Rühren mit anschwitzen.
- Mit vorbereiteter Brühe ablöschen und die 150g Orzo hinzugeben, mit dem Deckel abdecken und 15 Minuten köcheln lassen.
- Das Hähnchen kann auch etwas kleiner gerupft werden, sobald es gekocht ist.
- Am Schluss die Suppe mit Gewürzen, Petersilie und Zitronensaft abschmecken und servieren.
(Tipp: Wer mag, kann in die heiße Suppe noch ein verquirltes Ei hineinrühren für etwas extra Protein. Ausserdem kann die Suppe mit eigenen Gewürzmischungen eine besondere Note bekommen. Hier seid ihr wirklich relativ frei und könnt die Suppe nach Lust und Laune abschmecken. Ich habe einen etwas größeren Schluck Zitronensaft hinzugefügt, weil ich die Kombi sehr mag und es schön nach Urlaub schmeckt 🙂 )
Ich feiere diese Suppe aktuell total und freue mich jedes Mal, wenn ich sie mache. Für mich einfach die perfekte Kombination aus Urlaub und wärmendem Herbstgericht.
Was ist für euch einfach die perfekte Kombi? Kürbis und Gulasch? Rote Beete und Apfel? Ich bin gespannt, was ihr kreatives an Kmbis habt 🙂
Hier gehts es übrigens zur letzten Suppe
Seid ihr schon gespannt auf die nächsten Suppen im Souptember/tober?
Leave A Reply