Und schon geht es weiter mit der nächsten Souptember-Kulinarität. Diesmal machen wir uns einen deutschen Klassiker: eine deftige Kartoffelsuppe für die gewisse Wohligkeit an kühleren Tagen.
Kaum ein anderes Gericht verbindet so sehr das Gefühl von Heimat und Geborgenheit wie eine dampfende Schüssel Kartoffelsuppe. Sie ist unkompliziert, sättigend und gleichzeitig wunderbar vielseitig.
In meiner Version gesellen sich feine Wiener Würstchen dazu – genau die richtige Ergänzung, um aus einem einfachen Alltagsgericht ein echtes Soulfood-Erlebnis zu machen. Mit frischem Gemüse, würzigen Kräutern und einer cremigen Konsistenz ist diese Suppe der perfekte Begleiter, wenn draußen der Wind pfeift und man es sich drinnen so richtig gemütlich machen möchte.
Kartoffelsuppe ist für mich ja auch ein absolutes Comfort-Gericht. Richtiges Soulfood also und ich liebe es, wenn es draußen regnet oder schneit und man im warmen Häuschen vor dem Kamin mit einem Teller flüssig-cremigen Glück sitzen kann. Das ruft irgendwie sofort Kindheitserinnerungen hoch, oder? Dazu ein leckerer Wein und ein gutes Buch und der Tag könnte gar nicht mehr perfekter sein! Oder stellt euch vor ihr kommt von einem Spaziergang bei absolutem herbstwetter nach Hause und daheim wartet ein Teller dampfende Kartoffelsuppe auf euch – garniert mit ein paar Wiener Würstchen und einem Klecks Creme frâiche. So kommt man doch absolut gerne nach Hause und nimmt sogar den Gassigang bei schlimmsten Regenwetter in Kauf.
Hach, ich schwärme hier einfach ein bisschen weiter von der Herbststimmung und leckerem Essen, während ihr einfach direkt loskocht, okay?
Was braucht ihr alles für die Kartoffelsuppe?
- 800g Kartoffeln (mehligkochend)
- 2 Karotten
- 1 Lauchstange
- 1 Zwiebel (weiß)
- 1 Knoblauch
- 750 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 4 Wiener Würstchen
- 2 EL Öl
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Majoran
- Petersilie für die Garnitur
Wie wirds gemacht?
- Zunächst einmal Kartoffeln und Karotten Schälen. Kartoffeln in Würfel schneiden, Karotten halbieren und in Halbmonde schneiden. Dann den Lauch halbieren, auswaschen und in Halbmonde schneiden. Die Zwiebel grob würfeln, den Knoblauch feiner würfeln.
- Zwiebel und Knoblauch in einem Topf (mit Deckel) mit Öl anschwitzen bis sie glasig werden. Das restliche Gemüse zugeben und auch anschwitzen lassen.
- Mit der vorbereiteten Brühe ablöschen und rund 15-20 Minuten bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze kochen lassen.
- Teilweise pürieren (muss nicht perfekt glatt sein und darf durchaus noch einige Stückchen haben) und danach Sahne hinzugeben.
- Mit den Gewürzen abschmecken. (Auch hier mein extra Tipp: Muskatnuss passt einfach perfekt zu Kartoffeln!)
- Nun die Wiener in Scheiben schneiden und in die Kartoffelsuppe geben und einmal warm werden lassen.
- Servieren und mit Petersilie garnieren. Wer mag gibt noch ein paar extra Wiener Würstchen oben drauf.
Tipp: Wem die Suppe zu dickflüssig ist, darf gerne noch etwas Wasser oder Sahne hinzugeben. Die Suppe dickt auch noch etwas nach – also auch für Tag 2 eine gute Lösung mit etwas Wasser zu strecken.
Eine richtig gute Kartoffelsuppe wie bei Oma Zuhause, oder? Ich mag die Kombi mit den Wiener Würstchen sehr! Wer allerdings Vegetarier ist, kann diese auch einfach weglassen und hat trotzdem eine extrem leckere Herbst und Wintersuppe 🙂
Hier geht es nochmal zu der letzten Souptember-Suppe
Freut ihr euch schon auf die nächste? Was ist eigentlich eure Lieblingssuppe im Herbst?
Leave A Reply