• Home
  • DIY
  • Kulinarik
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Health & Fit
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Social

  • Popular Posts

    • Picknick-Time! - Käselastiges Sommerpicknick! (+Gewinnspiel)
      4. August 2015
    • DIY: Upcycling - Ein alter Tisch wird zur schicken Konsole
      1. September 2015
    • DIY: Spiel-Slime selber machen (DIY für Kinder)
      4. November 2016
  • Recent Posts

    • Souptember: Hähnchen-Orzo-Suppe
      25. September 2025
    • Food: Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln
      22. September 2025
    • Souptember: Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen
      20. September 2025
  • Home
  • DIY
  • Kulinarik
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Health & Fit
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)

Souptember: Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen

20. September 2025

Und schon geht es weiter mit der nächsten Souptember-Kulinarität. Diesmal machen wir uns einen deutschen Klassiker: eine deftige Kartoffelsuppe für die gewisse Wohligkeit an kühleren Tagen.

Kaum ein anderes Gericht verbindet so sehr das Gefühl von Heimat und Geborgenheit wie eine dampfende Schüssel Kartoffelsuppe. Sie ist unkompliziert, sättigend und gleichzeitig wunderbar vielseitig.

In meiner Version gesellen sich feine Wiener Würstchen dazu – genau die richtige Ergänzung, um aus einem einfachen Alltagsgericht ein echtes Soulfood-Erlebnis zu machen. Mit frischem Gemüse, würzigen Kräutern und einer cremigen Konsistenz ist diese Suppe der perfekte Begleiter, wenn draußen der Wind pfeift und man es sich drinnen so richtig gemütlich machen möchte.

Kartoffelsuppe ist für mich ja auch ein absolutes Comfort-Gericht. Richtiges Soulfood also und ich liebe es, wenn es draußen regnet oder schneit und man im warmen Häuschen vor dem Kamin mit einem Teller flüssig-cremigen Glück sitzen kann. Das ruft irgendwie sofort Kindheitserinnerungen hoch, oder? Dazu ein leckerer Wein und ein gutes Buch und der Tag könnte gar nicht mehr perfekter sein! Oder stellt euch vor ihr kommt von einem Spaziergang bei absolutem herbstwetter nach Hause und daheim wartet ein Teller dampfende Kartoffelsuppe auf euch –  garniert mit ein paar Wiener Würstchen und einem Klecks Creme frâiche. So kommt man doch absolut gerne nach Hause und nimmt sogar den Gassigang bei schlimmsten Regenwetter in Kauf.

Hach, ich schwärme hier einfach ein bisschen weiter von der Herbststimmung und leckerem Essen, während ihr einfach direkt loskocht, okay?

Was braucht ihr alles für die Kartoffelsuppe?

  • 800g Kartoffeln (mehligkochend)
  • 2 Karotten
  • 1 Lauchstange
  • 1 Zwiebel (weiß)
  • 1 Knoblauch
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 4 Wiener Würstchen
  • 2 EL Öl
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Majoran
  • Petersilie für die Garnitur

 

Wie wirds gemacht?

  1. Zunächst einmal Kartoffeln und Karotten Schälen. Kartoffeln in Würfel schneiden, Karotten halbieren und in Halbmonde schneiden. Dann den Lauch halbieren, auswaschen und in Halbmonde schneiden. Die Zwiebel grob würfeln, den Knoblauch feiner würfeln.
  2. Zwiebel und Knoblauch in einem Topf (mit Deckel) mit Öl anschwitzen bis sie glasig werden. Das restliche Gemüse zugeben und auch anschwitzen lassen.
  3. Mit der vorbereiteten Brühe ablöschen und rund 15-20 Minuten bei geschlossenem Deckel  und mittlerer Hitze kochen lassen.
  4. Teilweise pürieren (muss nicht perfekt glatt sein und darf durchaus noch einige Stückchen haben) und danach Sahne hinzugeben.
  5. Mit den Gewürzen abschmecken. (Auch hier mein extra Tipp: Muskatnuss passt einfach perfekt zu Kartoffeln!)
  6. Nun die Wiener in Scheiben schneiden und in die Kartoffelsuppe geben und einmal warm werden lassen.
  7. Servieren und mit Petersilie garnieren. Wer mag gibt noch ein paar extra Wiener Würstchen oben drauf.

Tipp: Wem die Suppe zu dickflüssig ist, darf gerne noch etwas Wasser oder Sahne hinzugeben. Die Suppe dickt auch noch etwas nach – also auch für Tag 2 eine gute Lösung mit etwas Wasser zu strecken.

 

Eine richtig gute Kartoffelsuppe wie bei Oma Zuhause, oder? Ich mag die Kombi mit den Wiener Würstchen sehr! Wer allerdings Vegetarier ist, kann diese auch einfach weglassen und hat trotzdem eine extrem leckere Herbst und Wintersuppe 🙂

 

 

Hier geht es nochmal zu der letzten Souptember-Suppe

Freut ihr euch schon auf die nächste? Was ist eigentlich eure Lieblingssuppe im Herbst?

 

 

Teile das doch...

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp

Dies könnte dir auch gefallen

Cozy Autumn EatsHerbstKochenLimettchen kochtRezeptRezepteSoup on SundaySouptember
Share

Food

Limettchen
DIY-Queen, Gelegenheits-Kulinarikerin, Zoo-Besitzerin, liebt die Farbe Limettengrün, Hang zum völligen Chaos, hat manchmal eine lange Leitung, Organisationstalent, unglaublich faul (!), dafür mit zu viel Motivation ausgestattet, liebt Sarkasmus und Ironie, ansonsten eigentlich ganz lustig…

You might also like

Souptember: Hähnchen-Orzo-Suppe
25. September 2025
Food: Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln
22. September 2025
Souptember: Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer
20. September 2025

Leave A Reply


Ich liebe eure Kommentare. Hinterlasst mir doch einen!Antwort abbrechen

  • Follow Me

  • Neuste Beiträge

    • Souptember: Hähnchen-Orzo-Suppe
    • Food: Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln
    • Souptember: Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen
    • Souptember: Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer
    • Food: Mini Beeren-Pavlovas


© Copyright Limettengrün // Since 2015

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}