• Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Social

  • Popular Posts

    • Picknick-Time! - Käselastiges Sommerpicknick! (+Gewinnspiel)
      4. August 2015
    • DIY: Upcycling - Ein alter Tisch wird zur schicken Konsole
      1. September 2015
    • DIY: Spiel-Slime selber machen (DIY für Kinder)
      4. November 2016
  • Recent Posts

    • Food: Bärlauch-Butter
      2. Mai 2021
    • Food: Spargelpizza
      26. April 2021
    • Food: Bärlauch-Pesto
      22. April 2021
  • Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

DIY: Katzenspielzeug selbstgefilzt

18. August 2015
Katzenspielzeug gefilzt selbstgemacht DIY

IMG_4482

 

Ihr habt es vielleicht ja schon mitbekommen. Nach meinem Festival-Trip zu SMS habe ich mir noch ein paar Tage „Blog-frei“ genommen. Das war nicht, weil ich euch nicht mehr sehen wollte – NEIN!

Das Wetter war einfach so extrem warm und sonnig und ich hatte genug Daheim zu erledigen, so dass ich einfach keine Zeit zum Schreiben gefunden habe. Und so ein paar Tage überlebt ihr ja auch ohne mich, oder? 😉

 

Nachdem das Wetter ja nun (endlich) am Wochenende beschlossen hat, den dringend benötigten Regen gen Erde zu schicken, hatte ich auch endlich wieder Zeit etwas Neues zu basteln.

Diesmal durften meine Katzen davon profitieren. Ihr kennt meine 4 Chaoten-Fellknäule ja schon von meinem Instagram-Account, oder?

 

Jedenfalls dachte ich mir, dass es an der Zeit ist ein wenig meine Fingerfertigkeit zu üben und nebenbei den Katertieren auch noch eine Freude zu machen (die größte Freude hatte mein kleiner Hund, aber das sei mal dahingestellt 😉 ). Deshalb hab ich mir ein wenig Wolle geschnappt und angefangen kleine Kugeln zu filzen.

 

Was braucht ihr dazu?

  • Filzwolle (z.B. diese hier*)
  • Glöckchen, damit es auch schön klingelt 😉 (z.B. diese hier*)
  • Naturseife aus Olivenöl (z.B. diese hier*)
  • eine große Schale
  • 1 Liter warmes Wasser
  • ein Holzstäbchen zum umrühren
  • ein kleines Messer
  • evtl Handschuhe (falls ihr sehr empfindliche Hände habt)

IMG_4484

Und wie wird es gemacht?

  1. Zunächst einmal setzt ihr die Seifenlauge an. Je stärker diese ist, desto leichter tut ihr euch schlussendlich mit dem filzen.IMG_4761
  2. Zum Ansetzen schneidet ihr zunächst mit einem kleinen Messer kleine Späne von eurem Seifenblock. Ich hab ca 1- 2 Esslöffel voll abgeschnitzt.IMG_4768IMG_4771
  3. Löst diese nun in dem heißen / warmen Wasser auf und rührt gut um, damit sich die Seifenflocken gleichmäßig auflösen können.IMG_4775IMG_4780
  4. Nun geht es auch schon an das herstellen eurer Filzkugeln. Dazu trennt ihr von eurer Filzwolle einen Strang eurer Lieblingsfarbe ab. Ihr dürft auch gerne zweifarbig filzen!IMG_4783
  5. Legt nun die Glocke in die Mitte eures Wollstranges und bindet einen Knoten um das Glöckchen herum.IMG_4785IMG_4786
  6. Taucht nun die Wolle komplett in euer Seifenbad ein und rollt sie zwischen euren flachen Händen hin und her, bis die Wolle anfängt zu verfilzen.IMG_4787  IMG_4790
  7. Die Wolle und eure Hände müssen feucht bleiben! Nur so kann die Wolle anständig verfilzen. Taucht also sowohl die Kugel, als auch eure Hände regelmäßig in die warme Seifenlauge.IMG_4792
  8. Rollt die Kugel immer weiter zwischen euren Händen, bis sie komplett verfilzt und stabil ist.IMG_4804
  9. Wenn euch die Kugel zu klein ist, dann nehmt weitere Wolle und legt diese um die verfilzte Kugel herum.
  10. Danach rollt ihr diese wieder im feuchten Zustand zwischen euren Händen, bis auch diese Wolle verfilzt ist.IMG_4807
  11. Sobald ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid, wascht ihr eure Filzkugel unter klarem Wasser aus (solange, bis kein Schaum mehr kommt) und legt sie zum Trocknen aus.
  12. Das Glöckchen klingelt nur im Trockenen Zustand, macht euch also keine Sorgen um sie…
  13. Und schon seit ihr Fertig!IMG_4759

Wer etwas begabter mit dem Filzen ist, der darf seinen Tieren auch gerne kleine Mäuse filzen.

 

Bei uns daheim waren das Katzenspielzeug relativ beliebt und wurden vorallem von unserem „kleinen“ Hund begeistert durch die Gegend gejagt. Leider sind 3 der 5 Kugeln schon auf mysteriöse Weise verschwunden (vermutlich unter der Couch 😛 )

 

Anbei noch mein erstes YouTube-Video um euch einen kleinen Eindruck zu vermitteln, wie die Kugeln bei uns angekommen sind… Der „kleine“ Hund kaut übrigens auf dem Katzenspielzeug 😉

 

Habt ihr euren Stubentigern auch schon einmal Katzenspielzeug selbstgemacht? Was haltet ihr von der Idee das Katzenspielzeug selbst zu filzen? Schreibt mir doch eure Meinung…

 

 

Teile das doch...

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Dies könnte dir auch gefallen

DIYeinfachGeschenkselbstgemacht
Share

DIY

Limettchen
DIY-Queen, Gelegenheits-Kulinarikerin, Zoo-Besitzerin, liebt die Farbe Limettengrün, Hang zum völligen Chaos, hat manchmal eine lange Leitung, Organisationstalent, unglaublich faul (!), dafür mit zu viel Motivation ausgestattet, liebt Sarkasmus und Ironie, ansonsten eigentlich ganz lustig…

You might also like

Food: Bärlauch-Butter
2. Mai 2021
Food: Bärlauch-Pesto
22. April 2021
Food: Lemon Curd-Zimtschnecken
20. April 2021

7 Comments


Geschenkideen zu Weihnachten - Limettengrün
16. December 2015 at 14:17
Reply

[…] selbstgemachtes Katzenspielzeug […]



Vani
31. August 2015 at 20:28
Reply

Wie zuckersüß ist deine Idee bitteschön ♥
So niedlich und vor allem das Video *.*
Werde mich mal an dein DIY wagen und es für mein kleines Hündchen nachfilzen *.*
Alles liebe deine Vani ♥



    Limettchen
    1. September 2015 at 14:22
    Reply

    Ja, die Hunde hatten wirklich viel Spaß 😀 Die Katzen natürlich auch. Aber mein „Kleiner Hund“ toppt einfach alles 😀 Der hatte so einen Spaß mit den Bällchen. Hab am Schluss noch ein extra großes für ihn gemacht…

Markus
21. August 2015 at 23:09
Reply

Das Video am Ende lockert den ganzen Beitrag noch etwas auf 😀



    Limettchen
    24. August 2015 at 17:43
    Reply

    Schon, oder? Da sieht man mal, dass auch Hunde Spaß haben an selbstgemachtem Spielzeug.

Simone
18. August 2015 at 16:49
Reply

Das ist ja ne coole Sache!
Verschluckt der Hund die Kugeln nicht??



    limettchen
    18. August 2015 at 18:08
    Reply

    Bis jetzt nicht… Aber du kennst Henry.

    Den würde das nicht einmal stören 😀

Ich liebe eure Kommentare. Hinterlasst mir doch einen! Antwort abbrechen

  • Follow Me

  • Neuste Beiträge

    • Food: Bärlauch-Butter
    • Food: Spargelpizza
    • Food: Bärlauch-Pesto
    • Food: Lemon Curd-Zimtschnecken
    • DIY: Schnelle Osterdeko – Toilettenpapier-Ei


© Copyright Limettengrün // Since 2015

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}