• Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Social

  • Popular Posts

    • Picknick-Time! - Käselastiges Sommerpicknick! (+Gewinnspiel)
      4. August 2015
    • DIY: Upcycling - Ein alter Tisch wird zur schicken Konsole
      1. September 2015
    • DIY: Spiel-Slime selber machen (DIY für Kinder)
      4. November 2016
  • Recent Posts

    • Food: Bärlauch-Butter
      2. Mai 2021
    • Food: Spargelpizza
      26. April 2021
    • Food: Bärlauch-Pesto
      22. April 2021
  • Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

DIY: marmorierte Tassen

6. April 2018

Heute habe ich wieder ein Blitz-DIY für euch. Super geeignet, wenn einem ein bisschen langweilig ist, oder wenn man ein schnelles Geschenk braucht.

 

Ich bin ja ein absoluter Fan von DIYs, die schnell gehen und ganz schön was hermachen. Und wenn sie dazu auch noch im Prinzip nichts kosten, ist das doch fast perfekt oder?

Als ich vor ein paar Tagen in meinen Küchenschrank linste, hatte ich dort ein großes Sammelsurium an Tassen – bunt zusammengewürfelt aus hübschen Tässchen und Werbegeschenken. Nunja… Ich bin ja echt kein Kostverächter und freue mich immer über Werbegeschenke (das bringt meine Branche irgendwie so mit sich…), aber die meisten sind jetzt nicht so hübsch anzusehen. Im Büro lebe ich gerne mit Werbetassen, aber zuhause ist das jetzt nicht so toll, wenn ich meinen Tee aus einer ADAC-Tasse trinken soll. Da gefällt mir mein Tässchen mit dem goldenen Herz darauf einfach besser 😉

 

Und meist bekommt man ja auch hübsche Tassen, die einfach mit einem Logo verziert sind. Solche Tassen lassen sich natürlich super upcyclen und für dieses schnelle DIY verwenden. Wer keine solchen Tassen zuhause hat, der kann sich auch gerne beim 1€-Laden ums Eck oder im Supermarkt umschauen. Hier bekommt man auch günstige Tassen, die man dann mit ein paar Minuten Zeit in wahre Hingucker verändern kann.

 

Und Marmor ist ja sowieso Trend. Ich liebe die Optik ja sehr und würde am liebsten alles hier im Haus marmorieren. Oder in Edelstein-Optik gestalten. Oder Holz… Ihr merkt schon. Ich mag Naturmaterialien 😉

Okay, ich muss zugeben. Der Trick zum verschönern der Tassen ist eigentlich so alt wie die Menschheit. Naja, vielleicht nicht ganz… aber fast 😉 Und ihr werdet den Trick auch schon auf jedem guten DIY-Blog gesehen haben. Aber für die wenigen unter Euch, die den Trick noch nicht kennen (und weil ich natürlich den tollsten, schönsten und buntesten DIY-Blog habe und deshalb dieses „Standard-DIY“ nicht fehlen darf) musste ich es einfach trotzdem verbloggen. Sorry – not sorry!

Was braucht ihr alles?

  • Tassen
  • Nagellack in euren Wunschfarben (die günstigsten funktionieren meist am besten!)
  • [amazon_textlink asin=’B0012F41WU‘ text=’Porzellan Potch‘ template=’ProductLink‘ store=’limettengruen-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’8e6d681f-397d-11e8-80a9-cf9f5e308737′] und zugehörigen Pinsel
  • eine (alte) Plastikschüssel
  • ein Holzstäbchen
  • eine Unterlage

Und wie wirds gemacht?

  1. Ihr füllt eure Plastikschüssel zunächst einmal mit Wasser. Die Schüssel sollte so groß sein, dass ihr eure Tassen komplett darin versenken könntet. Oder zumindest so groß, dass ihr alle Bereiche, die später marmoriert sein sollen, darin wenden könnt. Ganz wichtig: Die Schüssel sollte nicht eure Kuchenbackschüssel oder Salatschüssel sein. Am besten eignen sich alte Plastikverpackungen von Vogelfutter oder sonstigem. Denn sobald ihr die Schüssel mit Nagellack eingesaut habt, könnt ihr sie danach nicht mehr in der Küche verwenden. Falls ihr selber so einen Plastikeimer nicht habt, fragt doch mal eure Nachbarn, ob sie euch eine leihen können. Ihr könnt euch ja am Schluss mit einer hübschen marmorierten Tasse bedanken 😉
  2. Nun träufelt ihr auf die Wasseroberfläche ein wenig von dem Nagellack. Hier hat sich tatsächlich der günstigste Nagellack aus dem Drogeriemarkt am ehesten bewährt. Teurere Marken verlaufen zum Beispiel nicht schön oder gehen unter. Experimentiert hier ein wenig mit verschiedenen Lacken und schaut, welche auf der Wasseroberfläche ein schönes Bild ergeben. Am schönsten sieht es übrigens aus, wenn man 3 Lacke aus einer Farbfamilie hat. Ihr könnt aber gerne so viele Nagellacke verwenden wie ihr wollt.
  3. Nehmt nun das Holzstäbchen und verzieht damit die Farbtropfen auf der Oberfläche leicht. Dadurch entsteht ein Marmormuster.
  4. Taucht nun eure Tasse relativ zügig in den Lack. Durch das Wasser legt sich der Lack perfekt an die Oberfläche eurer Tasse an.
  5. PRO-TIPP: Wenn euch das Muster übrigens nicht gefällt, nehmt ihr einfach Nagellackentferner und Wattepad und lackiert eure Tasse wieder ab, so wie ihr es bei euren Fingernägeln auch machen würdet 😛
  6. PRO-TIPP: Die blaue Tasse habe ich gemacht wie beschrieben. Wenn ihr aber etwas mehr Dimensionalität in eurem Lack haben wollt, dann gebt den Lack einfach in mehreren Schichten auf die Tasse. So geschehen bei der rot-rosegoldenen-Tasse! Hier habe ich zuerst den roten Nagellack marmoriert und danach in einem zweiten Durchgang den rosegoldenen.
  7. Stellt nun nach dem marmorieren eure Tasse umgedreht auf eine Unterlage zum trocknen. Lasst den Lack ein paar Stunden vollständig trocknen.
  8. Nun tragt ihr im letzten Schritt nach Anleitung den Porzellan Potch auf. Damit versiegelt ihr eure Lackflächen und macht die Tasse spülmaschinenfest. Damit sollte eure Tasse lange halten und euch eine Menge Freude bereiten 🙂

 

Die Tasse eignet sich übrigens auch als tolles Geschenk! Dazu einfach ein paar Leckereien, Tee oder Kakao hineinfüllen, in Klarsichtfolie verpacken und ihr habt ein tolles Mitbringsel oder Geschenk für eure beste Freundin.

 

Wenn ihr noch mehr schnelle DIY´s sucht, dann schaut euch doch einmal die Knetseife, die herzigen Handseifen oder die Badebomben an. Und für Männer eignet sich übrigens auch das selbstgemachte Bartöl 😉

 

Teile das doch...

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Dies könnte dir auch gefallen

DIYeinfachGeschenkLimettchen basteltUpcycling
Share

DIY

Limettchen
DIY-Queen, Gelegenheits-Kulinarikerin, Zoo-Besitzerin, liebt die Farbe Limettengrün, Hang zum völligen Chaos, hat manchmal eine lange Leitung, Organisationstalent, unglaublich faul (!), dafür mit zu viel Motivation ausgestattet, liebt Sarkasmus und Ironie, ansonsten eigentlich ganz lustig…

You might also like

Food: Bärlauch-Butter
2. Mai 2021
Food: Bärlauch-Pesto
22. April 2021
Food: Lemon Curd-Zimtschnecken
20. April 2021

2 Comments


Tina
26. August 2021 at 10:56
Reply

Ich danke Ihnen für diesen tollen Beitrag. Das ist wirklich eine kreative Geschenkidee. Werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren!
Mit besten Grüßen
Tina



Ricarda
9. September 2020 at 12:39
Reply

Ich danke Ihnen für den tollen Beitrag. Das ist wirklich eine super Idee und sieht echt sehr gut aus. Werde ich auf jeden Fall selbst mal ausprobieren.
Mit besten Grüßen
Ricarda



Ich liebe eure Kommentare. Hinterlasst mir doch einen! Antwort abbrechen

  • Follow Me

  • Neuste Beiträge

    • Food: Bärlauch-Butter
    • Food: Spargelpizza
    • Food: Bärlauch-Pesto
    • Food: Lemon Curd-Zimtschnecken
    • DIY: Schnelle Osterdeko – Toilettenpapier-Ei


© Copyright Limettengrün // Since 2015

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}