• Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Social

  • Popular Posts

    • Picknick-Time! - Käselastiges Sommerpicknick! (+Gewinnspiel)
      4. August 2015
    • DIY: Upcycling - Ein alter Tisch wird zur schicken Konsole
      1. September 2015
    • DIY: Spiel-Slime selber machen (DIY für Kinder)
      4. November 2016
  • Recent Posts

    • Food: Bärlauch-Butter
      2. Mai 2021
    • Food: Spargelpizza
      26. April 2021
    • Food: Bärlauch-Pesto
      22. April 2021
  • Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

DIY: Watte-Wolken Bauschaum-Hocker

17. September 2015
Bauschaum-Hocker

Bauschaum-HockerMeine Lieben,

 

ich hab da etwas mega tolles gefunden und defintiv ein neues Material für mich entdeckt! Es ist stabil, flexibel, unglaublich vielseitig und dabei noch so einfach zu gestalten.

 

Von was ich rede? Von Bauschaum natürlich! Was dachtet ihr denn?

Bauschaum-Hocker

Auf Roombeez habe ich eine Anleitung entdeckt, die ich euch auf keinem Fall vorenthalten möchte.

Ich liebe diesen Blog und lese ihn regelmäßig. Leider ist mir anscheinend bisher dieser tolle Artikel durchgeschlüpft und somit auch mein neues Lieblingsmaterial. Bauschaum ist wirklich toll!

 

Ich muss gestehen, dass ich Bauschaum schon immer irgendwie sympathisch fand (außer, er ging nicht mehr aus den Haaren, von den Fingern oder aus den Klamotten – ich habe während unserem Hausbau lange genug mit solchen Problemen zu kämpfen gehabt) aber ihn immer nur als Mittel zum Zweck betrachtet habe. Dabei kann er soooo viel mehr!

Und er kann nicht nur langweilig gelb, türkis oder grau. Ihn gibt es auch in weiß und ultra-fluffig! Wolkenweich und extra-stark! Das sind keine Eigenschaften, die sich ausschließen 😛

 

Stellt euch das mal vor: Ein Beistelltischchen in watte-wolkig-weißem Look, der auch als Hocker fungieren kann? Ist doch genial! Vorallem, wenn man weiß, wie weich Bauschaum sein kann, wenn man sich darauf setzt 😉

Warum ich dieses Material mit Wolken assoziere? Ja schaut euch diese kleinen Flauschkugeln doch mal an? Es ist einfach watte-wolkig-weiß.

 

Okay, ich merk gerade, dass ich ein wenig in meine eigene Traumwelt abdrifte. Aber hey! Ihr habt den Hocker ja noch nicht angefasst! Der ist wirklich so toll, wie ich ihn beschreibe! Und er hält verdammt viel aus 😉

 

Ich hab schon einige Ideen, die ich auch mit diesem Material verwirklichen will (sofern meine Katzen mit dem Hocker klar kommen und ihn in Ruhe lassen). Besonders Outdoor kann ich mir hier einige hübsche Dinge vorstellen 🙂 Wer hat schon seine eigenen Wolken im Garten 😉

 

 

Aber genug geschwärmt – ran an den Hocker!

 

Anders als in dem Original-DIY auf Roombeez habe ich mich an einen eckigen Hocker gewagt. Die Beinchen sollten jedoch etwas mehr Neigung nach Außen erfahren als meine. Der Hocker ist zwar stabil, sollte aber nicht offen im Raum stehen… Sonst schmeißt ihn doch einmal irgendein Hund beim Schwanzwedeln um. Mit oben angeschrägten Beinchen passiert dies aber bestimmt nicht mehr.

 

Was braucht ihr?

  • Bauschaum in weiß (lasst euch hier beraten im Baumarkt! Bei uns in der Provinz gab es leider keinen reinweißen Bauschaum, so dass ich auf normal weißen zurückgreifen musste. Im Original-DIY findet ihr aber eine Marke mit ultraweißem-watte-wolken-Bauschaum)
  • Ein Holzbrett in der Form eures späteren Hockers
  • 3-4 Beinchen (je nach Form des Hockers)
  • eine schwarze Bauwanne
  • ein paar Schrauben

Alle weiteren „Zutaten“ findet ihr im Artikel auf Roombeez.

 

Ich habe mich als Form für einen eckigen Hocker entschieden. Ich mag zwar rund, aber es passt einfach stiltechnisch nicht in mein Bad, wo der Hocker später seine Dienste verrichten soll.

Deshalb habe ich auch eine eckige Bauwanne besorgt und die Größe meines Hockers an die Größe der Bauwanne angepasst. Mein Hocker ist nun 60 cm lang und ca 20 cm breit. Dazu musste ich kurz mit der Säge ran und das Holzbrett auf die passende Länge sägen.

Bauschaum-Hocker Bauschaum-Hocker Bauschaum-Hocker

Als Beine habe ich ein Rundholz mit 35 mm Stärke genommen. Das habe ich auf ca 50 cm lange Stücke zurechtgesägt. Kleiner Tipp: Schrägt die Beine am oberen Ende leicht an, so dass die Rundhölzer sich unter dem Hocker leicht nach außen stellen. Damit habt ihr einen deutlichen besseren Halt. (Bei mir steht der Hocker später an der Duschwand, weswegen bei mir das ganze nicht so problematisch ist. Der Hocker ist so stabil genug 😉 ) Ihr könnt die Holzbeine natürlich auch länger oder kürzer machen. Ganz wie es euch gefällt.

Bauschaum-Hocker

Danach wird alles zusammengeschraubt…

Bauschaum-HockerBauschaum-HockerBauschaum-Hocker

… der Bauschaum in die Wanne gespritzt…

Bauschaum-Hocker Bauschaum-Hocker

… und anschließend der Hocker verkehrt herum hineingedrückt!

Bauschaum-Hocker Bauschaum-Hocker Bauschaum-Hocker

Nach 5 Stunden ist der Bauschaum schon soweit ausgetrocknet, dass ihr euren Hocker wieder aus der Wanne nehmen könnt. Nach 24 Stunden sollte der Hocker voll belastbar sein.

Bauschaum-Hocker

Für genaue Anleitungen bitte ich euch bitte im Original-DIY auf Roombeez nachzulesen. Ich möchte der Kollegin da nichts vorweggreifen 😉

Bauschaum-Hocker

Ich bin einfach begeistert von meinem Hocker und liebe ihn jetzt schon heiß und innig.

Bauschaum-Hocker Bauschaum-Hocker Bauschaum-Hocker

Auch meine Katzen finden ihn gar nicht so übel und gut aussehen tut er definitiv auch 😉

Bauschaum-Hocker Bauschaum-Hocker Bauschaum-Hocker

Ich glaube, ich brauche noch ein paar Hockerchen mehr…

Bauschaum-Hocker

Oder was meint ihr?

Teile das doch...

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Dies könnte dir auch gefallen

DekorationDIYeinfachHome DekoHomedecoKreativitätMöbelUpcycling
Share

DIY

Limettchen
DIY-Queen, Gelegenheits-Kulinarikerin, Zoo-Besitzerin, liebt die Farbe Limettengrün, Hang zum völligen Chaos, hat manchmal eine lange Leitung, Organisationstalent, unglaublich faul (!), dafür mit zu viel Motivation ausgestattet, liebt Sarkasmus und Ironie, ansonsten eigentlich ganz lustig…

You might also like

Food: Bärlauch-Butter
2. Mai 2021
Food: Bärlauch-Pesto
22. April 2021
Food: Lemon Curd-Zimtschnecken
20. April 2021

6 Comments


Bibi
18. February 2017 at 19:24
Reply

Hellooo!

Hast du die ganze Flasche Bauschaum gebraucht oder nur die Hälfte?
Danke für die Info!
LG Bibi



    Limettchen
    19. February 2017 at 12:50
    Reply

    Hallo Bibi, ich hab fast eine ganze verwendet. 🙂 Kommt aber auch immer auf die Größe des Hockers an… Bei einem kleineren Hocker wirst du auch weniger brauchen 🙂

Rosy | Love Decorations
24. September 2015 at 23:37
Reply

Huhuu meine Liebe,

das ist ja eine tolle Idee – habe ich bis jetzt nirgendwo so gesehen! Dabei ist es noch nicht einmal schwer, wenn man weiß, wie´s geht 😉
Haaach, jetzt fehlt mir nur noch der Platz in der Wohnung, wo ich so einen Hocker hinstellen kann – so dass er wirklich auch niemanden im Weg steht…

Ich wünsche dir noch eine wundervolle Restwoche, Dana ♥

Liebste Grüße,
Rosy



    Limettchen
    25. September 2015 at 14:52
    Reply

    Huhu liebste Rosy!

    Ja, schwer ist der wirklich nicht 🙂 Nur wissen wie es geht muss man… Da geb ich dir Recht 🙂 Aber ich bin auch ganz verliebt in meinen Flausche-Wolken-Watte-Hocker 😀 Und mir doch egal… der dürfte überall im Weg stehen 😛

    Dir auch eine tolle Restwoche 🙂

Patty
17. September 2015 at 21:46
Reply

Was für eine super coole Idee. Ich liebe solche tollen DIY’s und ich finde, dass du die Schritte wirklich toll erklärt hast 🙂 Super Idee 🙂

Liebe Grüße 🙂
http://www.measlychocolate.de



    Limettchen
    18. September 2015 at 8:14
    Reply

    Hallo meine Liebe,
    dabei hab ich diesmal so gut wie nichts erklärt, weil ich ja selbst die Idee nur „geklaut“ habe 😉

    Normalerweise sind meine DIY deutlich ausführlicher beschrieben… 😉

Ich liebe eure Kommentare. Hinterlasst mir doch einen! Antwort abbrechen

  • Follow Me

  • Neuste Beiträge

    • Food: Bärlauch-Butter
    • Food: Spargelpizza
    • Food: Bärlauch-Pesto
    • Food: Lemon Curd-Zimtschnecken
    • DIY: Schnelle Osterdeko – Toilettenpapier-Ei


© Copyright Limettengrün // Since 2015

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}