• Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Social

  • Popular Posts

    • Picknick-Time! - Käselastiges Sommerpicknick! (+Gewinnspiel)
      4. August 2015
    • DIY: Upcycling - Ein alter Tisch wird zur schicken Konsole
      1. September 2015
    • DIY: Spiel-Slime selber machen (DIY für Kinder)
      4. November 2016
  • Recent Posts

    • Food: Bärlauch-Butter
      2. Mai 2021
    • Food: Spargelpizza
      26. April 2021
    • Food: Bärlauch-Pesto
      22. April 2021
  • Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Filofaxing: Tasche für deinen Planner nähen

18. Februar 2016

Hach, endlich wieder ein Filofaxing-Post. Oder ist es doch ein DIY-Post? Hmmm… man weiß es nicht so genau.

Filofax Tasche-0242

Aber auf jeden Fall ist dies hier ein Näh-Post und dann auch noch mein allererster so richtiger Näh-Post! Denn eigentlich kann ich gar nicht nähen. Das mit dem Kork war eine Ausnahme. Aber da durfte ich ja auch an die Maschine von meiner lieben Freundin. Denn eine Nähmaschine hab ich zwar (Danke, Mama! Für dieses ultramoderne 25 Jahre alte gute Stück!) aber ich hab bisher eher weniger Näherfahrungen gesammelt.

 

Deshalb ist das hier umso besser für euch, denn ihr könnt davon ausgehen, dass dieses Tutorial wirklich so einfach ist, dass es jeder Nähanfänger auf die Reihe bekommt. Und das ganz ohne Nähkurs und vorallem Erfahrung!

 

Aber zurück zum Thema:

 

Mein Filo brauchte dringend eine Tasche! Ja, ist so. Ich kann das arme Ding ja nicht in meiner Handtasche – völlig ungeschützt – transportieren! Da sind ja nicht nur arme kleine Plannerchen drin, sondern auch spitze Gegenstände, raue Materialien und klebrige Sachen. (Oh Gott… ihr müsst jetzt ein schlimmes Bild von meiner Handtasche haben…)

Aber keine Sorge! Kaum ist der kleine Filo in seiner Tasche, darf er auch in der Handtasche mitreisen… Aber damit es soweit kommt und er nicht mehr von spitzen,klebrigen Sachen bedroht wird, müssen wir erstmal an die Nähmaschine ran. Natürlich geht das ganze auch per Hand. Aber so viel Geduld und Geschick bringe zumindest ich nicht auf…

Wer also keine eigene Nähmaschine daheim hat, kann sich auch gerne per Hand dran versuchen oder eine liebe Freundin mit Maschine fragen.

 

Aber nun mal direkt zur Anleitung! (PS: Ich bin zwischendurch halb wahnsinnig mit meiner Nähmaschine geworden. Entweder war der Ober- oder Unterfaden zu locker/zu straff. Je nachdem, wie meine Maschine lustig war. Und die hat im 30 Sekunden-Takt gewechselt 😉 )

 

Was braucht ihr alles?

  • Stoffe eurer Wahl (Innen und Außen, Innen gerne ein weicher Stoff) (Ich habe meine Stoffe bei Stoffwelten gekauft und den Vliesstoff bei einem schnuckeligen neuen Laden bei uns in der Stadt namens HexenHerz)
  • eine Nähmaschine
  • Einlagevlies
  • Garn in passender Farbe
  • ein Maßband
  • Stecknadeln
  • Schere
  • Metalllineal
  • evtl Kreidestift
  • Schneideunterlage
  • euren Filofax!

 

Und wie wird es gemacht?

 

Wer einigermaßen fit ist, wird die Tasche in maximal 10 Minuten zusammengenäht haben. Denn es ist wirklich so einfach, wie es sich anhört. Wer keinerlei Näherfahrung hat, der braucht eventuell ein paar Minuten länger. Aber das Projekt ist in 30 Minuten fertig genäht und kann direkt als neues Zuhause für deinen Filofax dienen. Wessen Nähmaschine genauso große Probleme wie meine bereitet, der sollte sich eher auf 2 Stunden einstellen und sich vorsorglich schonmal eine heiße Schokolade zur Nervenberuhigung machen 😉

 

  1. Zunächst einmal richtest du dir deinen Arbeitsplatz her. Denn zuallererst erfolgt der Zuschnitt.Filofax Tasche-0212
  2. Lege hierzu deinen Außen-Stoff gerade auf die Schneidunterlage. Platziere nun deinen Filofax mit Abstand zum Rand darauf. Die Höhe hast du nun schonmal ca ermittelt. Geb noch etwas Spielraum hinzu und markiere das ganze mit einer Stecknadel.
  3. Als nächstes brauchen wir die Breite. Da der Planner ja nicht flach wie eine Flunder ist, müssen wir hier auf die Dicke des Planners und auf die Rückseite Rücksicht nehmen. Um also die Breite zu ermitteln, nimmst du deinen Planner und kippst ihn über den Rücken um. Dein Planner sollte jetzt neben seinem ursprünglichen Platz auf deinem Stoff liegen. (Wem die Anleitung zu kompliziert ist, der nimmt das Maßband und schlingt es einmal um die Mitte deines Planners herum (auf Höhe des Verschlusses)) Geb nun noch etwas Verschnitt dazu und markiere sowohl die Höhe als auch deine Stoffbreite mit einer Stecknadel.Filofax Tasche-0213
  4. Du solltest nun ein längliches Viereck abgesteckt haben. Kontrolliere die Maße nochmal mit einem Maßband. Ziehe mit einem Lineal und einem Kreidestift eine gerade Linie zwischen deinen Markierungen und schneide dann das Stoffstück aus.Filofax Tasche-0210
  5. Dies wiederholst du dann auch mit deinem Einlagevlies und deinem inneren Futterstoff. (Die Maße kannst du von deinem ersten Stoffstück abmessen!)
  6. Und nun geht es auch schon fast ans Nähen!
  7. Stecke deinen Stoff an den kurzen Enden mit Stecknadeln zusammen und zwar so, dass dein Einlagevlies unten liegt, darauf (mit der schönen Seite oben) dein Futterstoff und als letzte Lage dein Außenstoff (mit der schönen Seite nach unten gedreht). Deine beiden Stoffe sollten sich also mit den hübschen Seiten berühren und darunter sollte das Einlagevlies liegen. Nun nur nicht das Feststecken vergessen 😉Filofax Tasche-0215
  8. Nähe nun deine 3 Lagen an den kurzen Seiten zusammen!
  9. Sobald du dies geschafft hast, nimmst du die Stecknadeln raus und steckst an den langen Seiten deinen Futterstoff mit dem Einlagevlies zusammen.
  10. Klappe dann deinen Außenstoff zusammen und achte darauf, dass die Kanten/Nähte der kurzen Seite aufeinander zum liegen kommen. Dein Vlies sollte nun außen sein und dein Futterstoff auch mittig aufeinander liegen.Filofax Tasche-0233
  11. Nun kommen wir auch schon zum schwierigsten. Sucht euch an eurem Futterstoff eine Stelle, die ihr offen lasst (zum späteren Wenden!) Setzt nun hinter diesem Punkt mit der Nähmaschine an und näht einmal komplett an eurem Taschenrohling außenherum, bis ihr wieder an eurem vorher markierten Öffnung angekommen seid. (Natürlich könnt ihr auch nur die langen Seiten zusammennähen. Dadurch habt ihr unten keine Kante, sondern nutzt die natürliche Stoffkante ;))Filofax Tasche-0234
  12. Greift nun durch die Öffnung und schnappt euch die gegenüber liegende Ecke eures Futterstoffes. Zieht diese Ecke nun durch die Öffnung hindurch und stopft den Rest hinterher. So dreht ihr euren Taschenrohling komplett um. Achtet darauf, dass ihr die Ecken schon richtig ausformt!Filofax Tasche-0235
  13. Verschließt nun mit der Nähmaschine die noch offene Öffnung, indem ihr einmal von oben nach unten gerade drübernäht.Filofax Tasche-0236
  14. Stopft nun euer Innenfutter in den äußeren Stoff und drückt wieder die Ecken richtig in die dafür vorgesehene Stelle.
  15. Und schon seid ihr fertig!Filofax Tasche-0238

Der Planner darf gleich in sein neues Zuhause einziehen 🙂

 

Filofax Tasche-0239

Wie findet ihr die Tasche? Und welche Stoffe würdet ihr euch aussuchen wollen?

Soll ich das ganze nochmal in einem Video verbloggen?

Teile das doch...

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Dies könnte dir auch gefallen

DIYeinfachFilofaxFilofaxingNähen
Share

DIY  / Planner

Limettchen
DIY-Queen, Gelegenheits-Kulinarikerin, Zoo-Besitzerin, liebt die Farbe Limettengrün, Hang zum völligen Chaos, hat manchmal eine lange Leitung, Organisationstalent, unglaublich faul (!), dafür mit zu viel Motivation ausgestattet, liebt Sarkasmus und Ironie, ansonsten eigentlich ganz lustig…

You might also like

Food: Bärlauch-Butter
2. Mai 2021
Food: Bärlauch-Pesto
22. April 2021
Food: Lemon Curd-Zimtschnecken
20. April 2021

3 Comments


Carolin
6. March 2016 at 2:06
Reply

Das ist echt eine super gut Idee und das Ergebnis ist auch total toll geworden <3

Liebe Grüße

http://nilooorac.blogspot.de



Sandra von LieblingsLife
20. February 2016 at 16:41
Reply

Also, auf ein Neues: Ich finde die Tasche so schön, dem Stoff ja sowieso (hab ihn ja auch für meine Planertasche verwendet) und dein Planer ist auch sooooo toll 🙂
Ganz liebe Grüße
Sandra von LieblingsLife



Franzy vom Schlüssel zum Glück
19. February 2016 at 18:25
Reply

Das ist ja ein total süßer Stoff!
Gefällt mir..
einen Planer hab ich zwar nicht, aber ein solches täschchen kann man ja auch für die Lektüre die man von A nach B schleppt gut gebrauchen 🙂

Viele liebe Grüße

Franzy



Ich liebe eure Kommentare. Hinterlasst mir doch einen! Antwort abbrechen

  • Follow Me

  • Neuste Beiträge

    • Food: Bärlauch-Butter
    • Food: Spargelpizza
    • Food: Bärlauch-Pesto
    • Food: Lemon Curd-Zimtschnecken
    • DIY: Schnelle Osterdeko – Toilettenpapier-Ei


© Copyright Limettengrün // Since 2015

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}