• Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Social

  • Popular Posts

    • Picknick-Time! - Käselastiges Sommerpicknick! (+Gewinnspiel)
      4. August 2015
    • DIY: Upcycling - Ein alter Tisch wird zur schicken Konsole
      1. September 2015
    • DIY: Spiel-Slime selber machen (DIY für Kinder)
      4. November 2016
  • Recent Posts

    • Food: Bärlauch-Butter
      2. Mai 2021
    • Food: Spargelpizza
      26. April 2021
    • Food: Bärlauch-Pesto
      22. April 2021
  • Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Nachgekocht: Cremige Petersilienwurzel-Porree-Suppe

3. März 2015

Cremige Petersilienwurzel-Porree-Suppe

mit Kräuterbutter-Baguette und gerösteten Kürbiskernen

Nachgekocht-Petersilie-Porree-Suppe

Heute habe ich wieder ein HelloFresh-Rezept für euch nachgekocht und auf Bildern festgehalten. Mir hat die Suppe hervorragend geschmeckt und sie war wie immer extrem einfach zuzubereiten.

Ich bin ja sowieso ein riesiger Fan von Suppen. Die lassen sich nämlich im Notfall toll einfrieren und man hat trotzdem immer was essbares daheim, dass sich schnell zubereiten lässt.

Mein Partner ist da anderer Meinung. Er findet Suppen ziemlich doof. Was soll denn bitte auch flüssige Nahrung auf dem Tisch? So ein Steak wäre schon besser geeignet. 😉 Aber selbst er musste zugeben, dass die Suppe verdammt lecker war. Wenn das mal nicht ein Qualitätsmerkmal ist…

Zugegeben, bei der Frischsuppen-Zubereitung hänge ich noch ganz schön hinterher. Ich hab mich bisher an Halloween auf Kürbissuppe aus den Resten meines Schnitzkürbis begnügt. Aber deshalb bin ich ja auch ein Fan von HelloFresh. Ich lerne neue Dinge kennen und hab sogar noch Spaß am kochen.

Apropos neue Dinge: Petersilienwurzel? Was isn des? Schonmal gesehen, kann es aber nicht wirklich zuordnen. Kochtechnisch ist es (wie sovieles) Neuland für mich. Ging aber ganz einfach. Im Prinzip kann man die genauso behandeln wie eine Kartoffel (wenns weich werden soll), oder eine Karotte (die Formentechnisch ja eher mit ihr verwandt ist). Schmeckt auch roh ganz gut. Könnt ich mich dran gewöhnen 😉

Aber jetzt legen wir mal los, bevor ihr mir vom Fleisch fallt…

Was braucht ihr? (für 2 Personen)

  • 1 Porree
  • 2 Petersilienwurzeln
  • 1 Kartoffel
  • 1/8 Knoblauch
  • 20 g Kürbiskerne (oder halt eine Handvoll)
  • 1 Steinofenbaguette (zum aufbacken)
  • 10 g Kräutermix (z.B. Schnittlauch, Kerbel, Petersilie)
  • 75 g Créme-fraíche

Und sonst noch so?

  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • etwas Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
  • 1/2 TL Senf (ich hab Dijon-Senf genommen)
  • 15 g oder 1 großen EL Butter

IMG_2869

Und wie wirds gemacht?

  1. Zunächst nehmt ihr die Butter aus dem Kühlschrank. Die muss bis nachher einigermaßen Zimmertemperatur erreicht haben.
  2. Nun wascht ihr den Porree und schneidet danach den weißen und hellgrünen Teil in feine Ringe. Das dunkelgrüne Zeug wandert in den Müll. Das schmeckt nämlich nicht mehr so besonders 😉IMG_2876
  3. Als nächstes wascht ihr die Petersilienwurzel und die Kartoffel und schält beide. Danach schneidet ihr beides in kleine Stücke (je feiner die Würfelchen, desto schneller werden sie gar 😉 Denkt da also beim kochen dran). Sie müssen nicht gleichmäßig sein. Nachher mit dem Pürierstab wird das sowieso zu Brei!IMG_2879
  4. Knoblauch abziehen und fein hacken. (Oder nachher mit der Presse direkt in den Topf drücken)
  5. Bereitet nun schoneinmal eure Gemüsebrühe (800 ml!) zu. (Besteht bei mir aus: Wasserkocher an, Heißes Wasser über das Pulver kippen, Ziehen lassen) 😉
  6. Olivenöl in einem großen Topf erwärmen. Schaltet nebenbei schoneinmal den Ofen an. Ihr braucht ihn später! (Umluft / 220 °C)IMG_2880
  7. Sobald das Öl warm ist, schmeißt ihr den Porree und den Knoblauch dazu und lasst das ganze unter gelegentlichen Rühren 6 Min weich schmoren.IMG_2881
  8. Dann kommt die Petersilienwurzel und die Kartoffel dazu und darf weitere 8 Min vor sich hinschmoren (wieder ab und zu umrühren, nicht dass sich zu viele „Röstaromen“ am Boden entwickeln 😉 )IMG_2884IMG_2885
  9. Nun schoneinmal mit Salz und Pfeffer etwas würzen. IMG_2886
  10. Kippt nun eure vorbereitete Brühe über euer Gemüse und lasst das ganze 10-12 Minuten vor sich hinköcheln, bis das Gemüse weich geworden ist.
  11. Derweil röstet ihr die Kürbiskerne (ohne Zugabe von Öl) in einer kleinen Pfanne an. Wenn sie langsam duften (Achtung vor den bösen „Röstaromen“! Lasst sie nicht verbrennen!), nehmt sie vom Herd und lasst sie kurz auf der Seite stehen.IMG_2890 IMG_2891
  12. Nun gehts an eure Beilage: Das Steinofen-Baguette kommt nach Packungsanleitung in den Ofen. Bei mir waren das 10 Minuten bei 220 °C Umluft. Kann bei eurem Baguette aber anders sein. Also haltet euch an die Anweisung auf eurer Verpackung.IMG_2895
  13. Für die Kräuterbutter braucht ihr nun euren Kräuter-Mix (Schnittlauch, Kerbel, Petersilie). Diesen fein hacken. Ich hab bei mir alles in meinen Tupper-Chef geschmissen. Kaum Arbeit, aber tolles Ergebnis! Mein bester Küchenhelfer!IMG_2897 IMG_2899
  14. Sobald die Kräuter kleingeackt sind, vermischt ihr sie in einer kleinen Schüssel (Ich hab da gleich mein Tupper-Wunder-Ding genutzt) mit etwas Salz,Pfeffer, eurem Senf und der (hoffentlich schon) zimmerwarmen Butter. Gut vermischen, damit es zu einer einheitlichen Pampe wird 😉IMG_2901
  15. Sobald euer Steinofenbaguette im Ofen nach eurer Aufmerksamkeit schreit, nehmt ihr es raus und schneidet es (noch warm) in Scheiben.IMG_2904
  16. Diese bestreicht ihr dann mit der Kräuterbutter.IMG_2907 IMG_2908
  17. Und schmeißt sie dann nochmals in den Ofen, damit sie kurz knusprig gebacken werden (Je nach Gefühl, wann es euch knusprig genug ist. Bei mir waren das immerhin 3 Minuten)IMG_2910
  18. Nun dürfte auch eure Suppe fertig sein! Zieht sie vom Herd und püriert alles mit Hilfe eines Pürierstabes zu einer gleichmässigen Masse. Sollte es euch nicht cremig genug werden, dürft ihr noch etwas Wasser/Brühe hinzufügen.IMG_2909 IMG_2912
  19. Jetzt kommt die Créme fraíche! Rein mit eurem halben Becher (Kann auch mehr werden, aber dann ist die Suppe nicht mehr so würzig) und gut mit einem Rührbesen durchrühren. Am besten gelingt es, wenn ihr die Suppe nochmal kurz auf den Herd stellt und sie erwärmt. Dann „zerfliesst“ die Créme fraíche.IMG_2915
  20. Schmeckt nochmal mit Salz und Pfeffer ab.

Nun noch auf einem Teller verteilen, die Kürbiskerne drüberstreuen und dann mit eurem Baguette gemeinsam genießen.

Bon Appetit!

IMG_2919 IMG_2921

 

Schaut Sie nicht köstlich aus? Und schwer war es auch nicht, oder?IMG_2923IMG_2925

Partnerangebot
Jede Woche leckere Gerichte zum Selberkochen zu Ihnen nach Hause – Hier zum Angebot von HelloFresh

 

Ich freue mich auf eure Kommentare und auf vorallem auf eure Bilder von euren Petersilienwurzel-Porree-Suppen!

Teile das doch...

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Dies könnte dir auch gefallen

HerbstKräuterbutterRezeptSuppe
Share

Food

Limettchen
DIY-Queen, Gelegenheits-Kulinarikerin, Zoo-Besitzerin, liebt die Farbe Limettengrün, Hang zum völligen Chaos, hat manchmal eine lange Leitung, Organisationstalent, unglaublich faul (!), dafür mit zu viel Motivation ausgestattet, liebt Sarkasmus und Ironie, ansonsten eigentlich ganz lustig…

You might also like

Food: Bärlauch-Butter
2. Mai 2021
Food: Spargelpizza
26. April 2021
Food: Bärlauch-Pesto
22. April 2021

6 Comments


Julia
17. May 2015 at 16:34
Reply

Ach, die Suppe sieht einfach köstlich aus! Und so gesund. Muss ich gleich mal abspeichern 🙂

Ich wünsche dir noch ein wundervolles Wochenende!

Ganz liebe Grüße, Julia



    Limettchen
    17. May 2015 at 16:58
    Reply

    Hallo Julia,

    Freut mich, wenn dir das Rezept gefällt 🙂
    Wünsch dir auch ein tolles Wochenende!

cindyfranx
11. March 2015 at 14:10
Reply

Mmmmm das sieht lecker aus. Das möchte ich gern ausprobieren!
Dein Blog sieht super aus.
LG
Cindy



    Limettchen
    16. March 2015 at 13:28
    Reply

    Danke Cindy 🙂 Das Rezept ist suuuuperlecker! Unbedingt ausprobieren und genießen 🙂

    GLG

Yve
3. March 2015 at 20:33
Reply

Das sieht voll lecker aus. Wenn ich meinen iebsten mal wieder zu ner Suppe bekomme, probier ich die mal aus;)



    Limettchen
    3. March 2015 at 22:12
    Reply

    Hallo Yve, selbst mein Liebster fand die Suppe Klasse (und der hasst normalerweise Suppen 😉 ).
    Kannst du deinem Mann ja als Argument vorschlagen…

    Glg
    Limettchen

Ich liebe eure Kommentare. Hinterlasst mir doch einen! Antwort abbrechen

  • Follow Me

  • Neuste Beiträge

    • Food: Bärlauch-Butter
    • Food: Spargelpizza
    • Food: Bärlauch-Pesto
    • Food: Lemon Curd-Zimtschnecken
    • DIY: Schnelle Osterdeko – Toilettenpapier-Ei


© Copyright Limettengrün // Since 2015

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}