• Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Social

  • Popular Posts

    • Picknick-Time! - Käselastiges Sommerpicknick! (+Gewinnspiel)
      4. August 2015
    • DIY: Upcycling - Ein alter Tisch wird zur schicken Konsole
      1. September 2015
    • DIY: Spiel-Slime selber machen (DIY für Kinder)
      4. November 2016
  • Recent Posts

    • Food: Bärlauch-Butter
      2. Mai 2021
    • Food: Spargelpizza
      26. April 2021
    • Food: Bärlauch-Pesto
      22. April 2021
  • Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Schnelles DIY: Möbel aufgepeppt

22. April 2015
Beistelltischchen DIY Make-Over aufpeppen

Heute gibt es mal wieder ein schnelles DIY-Projekt, da ich derzeit an einem  großen Projekt dran bin. Was es ist, wirst du hoffentlich in der nächsten Woche erfahren. 😉 Aber momentan konzentriere ich mich ziemlich auf dieses Projekt (und auf meine gestrichene Wand im Wohnzimmer 😉 )

Aber als kleinen Vorgeschmack gibt es heute ein kurzes Projekt zum Auffrischen vorhandener Möbel.

Ihr kennt das alle: Eigentlich gefällt dir das Möbelstück, aber es passt nicht mehr zu 100% in deine Wohnung? Dann gib ihm doch ein kleines Make-Over!

Du brauchst gar nicht viel hierzu und es ist auch extrem schnell gemacht!

 

Was brauchst du?

  • Möbelstück, dass gepimpt werden soll. (Bei mir war es dieses Beistelltischchen, dass irgendwie nicht in mein Konzept passen wollte…)*
  • Eine Sprühdose mit der Farbe deiner Wahl (Ich habe mich für ein Gold entschieden, da es super mit meinem Eichen-Parkett harmoniert)*
  • Zeitungspapier
  • evtl Malerkrepp

Und wie wird es gemacht?

  1. Zunächst richtest du dir deine Arbeitsmaterialien her. Achte darauf, dass du in einem möglichst gut gelüfteten Raum oder draußen arbeiten kannst. Wenn du auf deinem Balkon oder deiner Terrasse arbeiten willst, achte bitte noch darauf, dass es nicht allzu windig ist. (Warum, erfährst du später…)Beistelltischchen DIY Make-Over aufpeppen Beistelltischchen DIY Make-Over aufpeppen
  2. Lege nun das Zeitungspapier großzügig unter deinem Möbelstück aus.Beistelltischchen DIY Make-Over aufpeppen
    Beistelltischchen DIY Make-Over aufpeppen

    Bei mir musste ich aufgrund des Windes das Zeitungspapier sichern…

  3. Schüttel die Dose mit dem Sprühlack sehr gut. Mache einen kurzen Probesprühstoß auf deiner Zeitung um zu überprüfen, dass die Farbe auch gleichmäßig kommt.
  4. Tipp
    Sollte ein ungleichmäßiger Sprühstoß kommen, zieh den Sprühkopf ab und lege ihn in heißes Wasser ein. Danach bitte mit einer Bürste vorsichtig den Sprühkopf säubern.
  5. Wenn gar keine Farbe kommt und der Sprühkopf sich nicht drücken lässt, solltest du zunächst die Sicherung entfernen. (Ja… ich war schon halb am verzweifeln, bis ich gemerkt habe, dass meine Sprühdose noch gesichert ist. Mir ist das fast ein wenig peinlich. Aber hey, ich bin blond 😛 )
  6. Wenn die Sprühdose einsatzbereit ist, legst du die zu lackierenden Flächen an deinem Möbelstück fest. Ich habe mich bei meinem Beistelltisch für die Beine entschieden. Da ich einen „Farbverlauf“ wollte, musste ich nichts abkleben. Damit du aber auf der sicheren Seite bist, klebe vorsichtshalber die Stellen, die auf keinen Fall Farbe abbekommen sollen mit Zeitungspapier und dem Malerkrepp ab. So kannst du auch gerade Kanten schaffen!
  7. Lackiere nun mit gleichmäßiger (wiegender) Handbewegung deine freien Flächen.Beistelltischchen DIY Make-Over aufpeppen Beistelltischchen DIY Make-Over aufpeppen Beistelltischchen DIY Make-Over aufpeppen Beistelltischchen DIY Make-Over aufpeppen
  8. Achte dabei darauf, dass kein Wind aufkommt! Bei mir ist dies leider passiert und meine Sprühdose hat das Kleckern angefangen. Nun habe ich einige goldene Tropfen auf der Unterseite der Tischplatte, die man aber im Alltag nicht sieht! Ich kann damit leben, aber du machst das besser. Da bin ich mir sicher 😉
  9. Lasse nun dein Werk gut trocknen. (Auf der Rückseite der Sprühdose steht im Normalfall wie lange die Farbe zum trocknen braucht. Halte dich auch wirklich an diese Angaben und lasse die Farbe am Besten komplett durchtrocknen.
  10. Und schon bist du fertig! Wieder rein ins Haus mit deinemaufgepeppten Möbelstück und an die Stelle gerückt, die du dafür vorgesehen hast 🙂
    Beistelltischchen DIY Make-Over aufpeppen

    Das Bild ist leider recht dunkel, da draußen ein Sturm aufzog und der Himmel sich schnell verdunkelte…

Ging mal wieder verdammt schnell und war zudem auch noch einfach, oder?

Hast du auch schon Möbelstücke mit etwas neuer Farbe aufgepeppt? Vielleicht hast du sogar Bilder dazu? Lass mir doch einen Kommentar da, ich würde mich sehr freuen!

Teile das doch...

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Dies könnte dir auch gefallen

DekorationDIYeinfachgoldeneHome DekoHomedecoMake-OverMöbel
Share

DIY

Limettchen
DIY-Queen, Gelegenheits-Kulinarikerin, Zoo-Besitzerin, liebt die Farbe Limettengrün, Hang zum völligen Chaos, hat manchmal eine lange Leitung, Organisationstalent, unglaublich faul (!), dafür mit zu viel Motivation ausgestattet, liebt Sarkasmus und Ironie, ansonsten eigentlich ganz lustig…

You might also like

Food: Bärlauch-Butter
2. Mai 2021
Food: Bärlauch-Pesto
22. April 2021
Food: Lemon Curd-Zimtschnecken
20. April 2021

6 Comments


der punktemann oder das frauli
25. April 2015 at 11:52
Reply

Wahnsinn, das gefällt mir richtig richtig gut.
Ich liebe es, alte Stücke aufzufrischen und die Kombination von alt und modern.
Die Farben sind übrigens der Knaller 😉

Gepunktete Grüße
Katharina mit Milo



    Limettchen
    27. April 2015 at 11:59
    Reply

    Hallo Katharina, Hallo Milo,

    Ab und zu braucht man einfach diese kleine Veränderung. 😉 Der Beistelltisch entwickelt sich von Tag zu Tag schon fast zum Lieblingsobjekt 🙂 Ich habe derzeit noch eine richtig alte Holzkommode im Auge, die ich gerne aufhübschen würde. Nur ist mir die noch zu teuer… 😀

    Ganz liebe Grüße zurück von Cisco, Henry und dem Limettchen 🙂

Emilia
24. April 2015 at 8:46
Reply

huhu, eine tolle Idee und mal wieder so liebevoll geschrieben 🙂 Neben der Farbe Grün ist Gold auch deine Farbe, oder? 😉 Passt jedenfalls.
ganz viele liebe Grüsse.



    Limettchen
    24. April 2015 at 15:38
    Reply

    Ja, irgendwie hab ich ein Faible für beide Farben. Wobei ich schmucktechnisch eher der Silber-Typ bin 😉 aber im Interior ist Gold unersetzlich 🙂 Danke für die lieben Worte Emilia :-*

faysophy@web.de
23. April 2015 at 16:23
Reply

Sieht toll aus, ich mag das Grün total!!! 😉
Liebe Grüße



    Limettchen
    24. April 2015 at 15:46
    Reply

    Hallo Sophy, ja ich bin total verrückt nach der Farbe! Sogar das Hundebett musste extra angefertigt werden, dass es gut dazu passt 🙂 Ich finde, dass Limettengrün einfach wahnsinnig fröhlich und frisch wirkt. Wie eine kleine Verjüngungskur 🙂 Glg

Ich liebe eure Kommentare. Hinterlasst mir doch einen! Antwort abbrechen

  • Follow Me

  • Neuste Beiträge

    • Food: Bärlauch-Butter
    • Food: Spargelpizza
    • Food: Bärlauch-Pesto
    • Food: Lemon Curd-Zimtschnecken
    • DIY: Schnelle Osterdeko – Toilettenpapier-Ei


© Copyright Limettengrün // Since 2015

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}