• Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Social

  • Popular Posts

    • Picknick-Time! - Käselastiges Sommerpicknick! (+Gewinnspiel)
      4. August 2015
    • DIY: Upcycling - Ein alter Tisch wird zur schicken Konsole
      1. September 2015
    • DIY: Spiel-Slime selber machen (DIY für Kinder)
      4. November 2016
  • Recent Posts

    • Food: Bärlauch-Butter
      2. Mai 2021
    • Food: Spargelpizza
      26. April 2021
    • Food: Bärlauch-Pesto
      22. April 2021
  • Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Sukkulenten richtig pflanzen

18. März 2016
Sukkulenten

SukkulentenHeute habe ich ein ganz kleines bisschen nützliche Service-Tipps für euch 🙂

 

Demnächst ziehe ich mit meinem Büro in einen neuen Raum und weil ich dorthin mein Aquarium leider nicht mitnehmen können werde, habe ich auf kleine Pflanzen-Terrarien umgesattelt. Irgendwas braucht das menschliche Auge ja um sich wohlzufühlen.

Das soll nicht heißen, dass ich mich in meinem Büro nicht wohlfühle, aber ich brauche einfach ein bisschen „Leben“ in meinem Zeit-Zuhause, damit ich entspannt an die täglichen Aufgaben herangehen kann.

Man könnte nun sagen, dass meine zwei Hunde, die mich täglich ins Büro begleiten, wohl genügend Leben sein dürften. Aber die zwei halten lieber ihren faulen Büroschlaf auf meinen Füßen 😉

Also musste doch etwas Grünes einziehen. Momentan ist es noch mein Aquarium, dass ja aber im neuen Büroraum keinen Platz finden wird. Bzw. Platz wäre da. Aber keine Steckdose in der Nähe…

Also muss ich mich auf hübsche Pflänzchen verlagern. Da ich aber nicht unbedingt für meinen wahnsinnig grünen Daumen bekannt bin (ich sage nur: Benjaminus, immerhin 4 Jahre in meinem Büro am Leben, obwohl/ gerade wegen eine täglichen Düngung mit Softdrink-Getränkeresten. Das arme Ding war wohl irgendwie ein Zuckerjunkie. Denn als er richtiges Wasser bekommen hat, ist er leider eingegangen…), musste etwas leichtes einziehen: Sukkulenten!

 

Nicht nur, dass mir die Pflänzchen optisch wahnsinnig gut gefallen. Nein, die guten Dingerchen vertragen es auch sehr gut, wenn sie nicht allzu regelmäßig gegossen werden. Und selbst dann brauchen sie nicht Mengen an Wasser. Perfekt also für mich, die ganz gerne mal die Gießkanne im Eck verstauben lässt. Solche Pflanzen sind mir ja die liebsten.

Neben Sukkulenten sind natürlich auch Kakteen perfekte Mitbewohner für meinen knusprig-braunen Daumen. Allerdings sind mir diese meist zu stachelig. Und ich finde sie auch optisch nicht ganz so gefällig wie meine heißgeliebten Sukkulenten.

 

Heute zeige ich euch, wie ihr kleine aber feine und ansprechende Pflanzen-Terrarien gestalten könnt und die Sukkulenten richtig einpflanzt.

Sukkulenten

Dazu braucht ihr:

  • Sukkulenten eurer Wahl (z.B. hier von Amazon)
  • Sukkulenten/Kakteenerde (meine Empfehlung: COMPO CACTEA Sukkulenten und Kakteenerde!)
  • Pflanzgefäß in ansprechender Form
    • z.B. ein übergroßes „Fishbowl“-Glas
    • oder ein hübsches Häuschen
    • eine Kristallform
    • oder einfach eine runde Zylindervase
  • Zierkies zum Abdecken der Erde
  • hübsche Steine, Kristalle, Federn, Muscheln,… (Irgendwas hübsches als Zierde zum hineinlegen…)

Sukkulenten

Und schon können wir loslegen!

 

  1. Zunächst legt ihr euch alle eure Materialien bereit. Ihr solltet einen schnellen Zugriff darauf haben, damit ihr nirgends Erde verkrümelt, nur weil ihr etwas holen müsst.Sukkulenten
  2. Als Erde empfehle ich euch die Sukkulenten und Kakteenerde von Compo. Diese hat die perfekte Quarzsand-Beimischung um eine gute Wasserversorgung und ein schönes Wurzelwachstum zu gewährleisten. Sie speichert zudem auch das Gießwasser sehr gut ab, um eure Pflänzchen vor dem Austrocknen zu schützen. Zudem ist schon ein kleiner Teil Dünger beigemischt, der euren Sukkulenten die Kraft nach dem Umpflanzen zurückgibt.
  3. Ich habe in meinem Beispiel zwei kleine Mini-Sukkulenten (im 5cm Topf) in eine Kristallform eingetopft. Ihr könnt hier aber eurer Phantasie freien Lauf lassen. Auch ein großes BonBon-Glas sieht klasse aus! Allerdings gilt hier: Je außergewöhnlicher das Glas, desto schöner das Pflanzen-Terrarium am Schluss. Jedoch nur klares Glas verwenden! Sonst kann es passieren, dass die Pflanzen nicht optimal mit dem gesamten Lichtspektrum versorgt werden, dass sie allerdings brauchen!
  4. Als allererstes stellt ihr euch also eure Gefäß so hin, wie es auch später stehen soll. Das ist vorallem bei Formen mit verschiedenen Flächen wichtig!
  5. Nehmt nun eure Erde und bedeckt den Boden ca 6 cm hoch (oder auch deutlich höher! Eure Pflanze sollte darin gut einpflanzbar sein!)Sukkulenten
  6. Pflanzt nun eure Sukkulente an der Stelle im Terrarium ein, die ihr für sie vorgesehen habt. Achtet dabei darauf, dass hohe Pflanzen immer nach hinten kommen sollten und niedrige Pflänzchen im vorderen Bereich ihren Platz finden.Sukkulenten Terrarien-0604 Sukkulenten Terrarien-0606 Sukkulenten Terrarien-0607 Sukkulenten Terrarien-0610
  7. Gebt nun eine Schicht Zierkies darüber um die Erde optisch zu verstecken.Sukkulenten Terrarien-0613 Sukkulenten Terrarien-0614
  8. Und nun legt ihr noch die Deko (Steine etc) mit in das Terrarium.Sukkulenten Terrarien-0615 Sukkulenten Terrarien-0616
  9. Wässert eure Pflänzchen noch nicht direkt an, sondern wartet bis zum nächsten Tag! Sukkulenten sind da ein bisschen eigen 😉

Sukkulenten

Und hier noch ein paar kurze Tipps:

  • Wenn ihr nicht wollt, dass man die Erde von außen sieht, könnt ihr mit einer Schicht Zierkies eine Sichtbarriere bauen. Hierzu zuerst Zierkies einfüllen. Eine Kuhle graben. Erde hineingeben und dann die Pflanze erst einpflanzen. Allerdings kann es euch passieren, dass die Erde beim wässern trotzdem durchgeschwemmt wird. Das zu verhindern ist durch einen Kaffeefilter möglich, den ihr als Sperre in die Kuhle setzt und dort erst die Erde reingebt.
  • Denkt daran, dass ihr eure Pflanzen regelmäßig düngt. ca alle 8 Wochen solltet ihr ein wenig speziellen Dünger hinzugeben. (Auch hier empfehle ich euch den Kakteen-Dünger von Compo)
  • Wenn ihr nicht die fertige Erde von Compo verwenden möchtet oder könnt, dann achtet darauf, dass ihr die Erde für eure Sukkulenten mit genügend Sand versetzt. Das ist wichtig für die Pflänzchen…
  • Sukkulenten lassen sich relativ einfach vermehren. Es bilden sich sogenannte Kindel, die man einfach abknipsen und neu einpflanzen kann. Manche Arten kann man aber auch über die Blätter vermehren. Dazu einfach ein Blatt abtrennen, Schnittfläche antrocknen lassen und dann in passender Erde einpflanzen und Wurzeln bilden lassen…
  • Sukkulenten LIEBEN viel Sonne. Allerdings sollten sie dabei immer genügend Luft bekommen und es sollte sich kein Stauwasser bilden. Deshalb immer nach oben offene Pflanzgefäße nutzen und nicht 24 Stunden unter die Höhensonne stellen 😉
  • Gießen ist wichtig und richtig. Achtet darauf, dass die Pflanze genügend Wasser abbekommt aber nicht ertrinkt. Zwischen dem Gießen darf die Erde tatsächlich kurz austrocknen. Ihr dürft euch also auf ca 2 wöchentliche Gießintervalle freuen 😉

Die Einrichtung eines solchen Pflanzen-Terrariums ist extrem einfach und schaut sehr lange sehr schön aus. Denkt aber bitte daran, dass Pflanzen auch lebende Wesen sind. Sie werden wachsen oder auch einmal eingehen. Haltet euch also nicht allzu starr an eurem „Design“ fest. Ihr solltet bereit sein euch auf die Bedürfnisse eurer Pflanzen einzustellen und notfalls auch einmal eine Pflanze auszutauschen oder ein größeres Zuhause für sie zu finden.

Sukkulenten Terrarien-0595 Sukkulenten Terrarien-0619

Und nun wünsche ich euch viel Freude mit euren neuen Mitbewohnern (oder in meinem Fall Bürobewohner 😉 )

 

Teile das doch...

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Dies könnte dir auch gefallen

DekorationDIYeinfachGeschenkHome DekoHomedecoPflanzenTippUpcycling
Share

DIY  / Sonstiges  / Tipps und Tricks

Limettchen
DIY-Queen, Gelegenheits-Kulinarikerin, Zoo-Besitzerin, liebt die Farbe Limettengrün, Hang zum völligen Chaos, hat manchmal eine lange Leitung, Organisationstalent, unglaublich faul (!), dafür mit zu viel Motivation ausgestattet, liebt Sarkasmus und Ironie, ansonsten eigentlich ganz lustig…

You might also like

Food: Bärlauch-Butter
2. Mai 2021
Food: Bärlauch-Pesto
22. April 2021
Food: Lemon Curd-Zimtschnecken
20. April 2021

8 Comments


Daniela
26. February 2018 at 14:15
Reply

Ich danke Ihnen für den tollen Beitrag. Diese Pflanzen sind wunderbar dekorativ, wenn sie gut gepflegt sind.
Schöne Anleitung!
Beste Grüße,
Daniela



    Limettchen
    13. March 2018 at 13:03
    Reply

    Sukkulenten sind sowas schönes. Ich mag die Pflänzchen einfach sehr…

Aquariumprofi
21. February 2017 at 23:59
Reply

Schöner Beitrag.



karina reichl
3. April 2016 at 21:51
Reply

Sukkulenten werden Viel zu wenig gewürdigt. Schön, dass du ihnen einen Post gewidmet hast. Sieht ganz bezaubernd aus im Glas. Ich habe meinen in einem alten Holzkoffer drapiert.

Gute Nacht,

Karina

www.fräuleingrün.at



    Limettchen
    4. April 2016 at 15:55
    Reply

    Hallo Karina,

    ui, in einem Holzkoffer ist auch eine total hübsche Idee. Aber der hätte bei mir nicht ins Büro gepasst. Leider… Ich bin schon am Überlegen, ob ich nicht meine alte Emaille-Auflauf-Form zum Pflanzen-Hotel umbauen sollte 😉 Schaut bestimmt auch toll aus.

    Aber ich finde auch, dass Sukkulenten viel zu wenig gewürdigt werden. Dabei sind das sooooo tolle Pflänzchen. Und dabei auch so „genügsam“.

Anni
24. March 2016 at 19:34
Reply

Ich liebe Sukkulenten. Leider ist mir mein grüner Daumen in den letzten Jahren, seit der Schüler damals auf die Welt gekommen ist, irgendwie abhanden gekommen. Ich kann mich wohl nur um ein „Pflänzchen“ kümmern. 😉 Nun denn, ich wage vielleicht doch noch mal einen Versuch… ♥
Viele Grüße
Anni | antetanni



    Limettchen
    4. April 2016 at 16:40
    Reply

    Huhu Anni,

    also ich hatte ja noch nie einen grünen Daumen. Aber so Sukkulenten-Lieblinge überleben selbst bei mir 😉 Versuch es ruhig 🙂

Franzy vom Schlüssel zum Glück
21. March 2016 at 15:37
Reply

deine Terrarien sind wirklich ganz toll!
Ich hab richtig Lust bekommen meine sukkulenten auch in ein so schönes Zuahuse umzutopfen 🙂

Viele liebe grüße

Franzy



Ich liebe eure Kommentare. Hinterlasst mir doch einen! Antwort abbrechen

  • Follow Me

  • Neuste Beiträge

    • Food: Bärlauch-Butter
    • Food: Spargelpizza
    • Food: Bärlauch-Pesto
    • Food: Lemon Curd-Zimtschnecken
    • DIY: Schnelle Osterdeko – Toilettenpapier-Ei


© Copyright Limettengrün // Since 2015

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}