• Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Social

  • Popular Posts

    • Picknick-Time! - Käselastiges Sommerpicknick! (+Gewinnspiel)
      4. August 2015
    • DIY: Upcycling - Ein alter Tisch wird zur schicken Konsole
      1. September 2015
    • DIY: Spiel-Slime selber machen (DIY für Kinder)
      4. November 2016
  • Recent Posts

    • Food: Bärlauch-Butter
      2. Mai 2021
    • Food: Spargelpizza
      26. April 2021
    • Food: Bärlauch-Pesto
      22. April 2021
  • Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

[Anzeige] Food: Tiramisu mit Milch-Schnitte®

19. November 2015
Tiramisu mit Milch-Schnitte®

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Ferrero Milch-Schnitte® entstanden und somit Werbung! Dies schadet dem Rezept aber nicht- es ist immernoch meeeeeeega lecker!

Tiramisu mit Milch-Schnitte®

 

Einige von Euch wissen es vielleicht ja schon: Ich bin ein absoluter Fan von Milch-Schnitte®!

Vor kurzem trudelte zum Beispiel ein Paket von einem „heimlichen Verehrer“ ein, das bis oben hin vollgestopft war mit Milch-Schnitte®. Insgesamt waren das dann doch 50 Stück an der Zahl. Ich bin mir immernoch nicht sicher, ob der werte Herr versucht hat mich zu mästen oder ob er einfach bloß meine Obsession bezüglich der Milch-Schnitte® sehr ernst genommen hat 😀

Die andere Frage war am nächsten Tag dann, wie insgesamt 25 Stück Milch-Schnitte® über Nacht verschwinden konnten *nomnomnom* Ähm, also ICH war das ja nicht 😛 Okay, ich war das schon… aber Pssst! Ich wollte meinen Kollegen eigentlich was abgeben…

Tiramisu mit Milch-Schnitte®

Da war es dann natürlich ein absolut freudiger Zufall, als in meinem Postfach eine Anfrage eintrudelte, ob ich nicht bei der Aktion von Ferrero mitmachen wollte und ein Rezept mit Milch-Schnitte® nachbacken will. Ich hab natürlich sofort und spontan zugesagt und mich schon auf die vielen leckeren Milch-Schnitte® gefreut, die am Schluss bzw während des Backvorganges in meinem Magen verschwinden werden 😉

Tiramisu mit Milch-Schnitte®

Als ich dann aus der Rezeptesammlung von Milch-Schnitte® auswählen durfte, ist meine Wahl auch sofort auf einen absoluten Klassiker gefallen, der immer geht und auch immer hervorragend schmeckt!

Und der absolute Knaller: Es ist soooooo pupe-einfach, dass selbst mein Hund das ganze nachbacken könnte. Aber ich glaube, der würde sich nur aufs Fressen beschränken…

Das allerbeste? Ihr müsst nichtmal den Ofen anschmeißen! Alles, was ihr braucht ist die Zutaten und ein Kühlschrank!

Aber genug mit meinem Palaver! Ihr wollt bestimmt endlich wissen, was es bei mir gab und vorallem das Rezept dazu haben, oder?

 

Tiramisu mit Milch-Schnitte®

 

Zutaten (für 12 Portionen)

  • 18 Stück Milch-Schnitte®
  • 1 Orange (entsaftet bzw Saft daraus)
  • 400 g Mascarpone
  • 2 EL Mandelsirup
  • Mark einer Vanilleschote
  • 1 Becher (200g) Schlagsahne
  • 2 Eigelbe
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Kakaopulver

Außerdem:

  • 1 hohen Backrahmen (ca. 18 x 18 cm)
  • 1 zweite Orange/Orangenfilets (zur Dekoration)

Tiramisu mit Milch-Schnitte®

  1. Einen hohen Backrahmen mit 9 Stück Milch-Schnitte® auslegen.Tiramisu mit Milch-Schnitte® Tiramisu mit Milch-Schnitte® Tiramisu mit Milch-Schnitte® Tiramisu mit Milch-Schnitte® Tiramisu mit Milch-Schnitte®
  2. Boden aus Milch-Schnitte® mit der Hälfte des Orangensaftes beträufeln.Tiramisu mit Milch-Schnitte® Tiramisu mit Milch-Schnitte®
  3. Mascarpone mit Mandelsirup und Vanillemark glatt rühren.Tiramisu mit Milch-Schnitte® Tiramisu mit Milch-Schnitte®
  4. Sahne steif schlagen.
  5. Eigelbe mit Zucker dickschaumig schlagen und dann Mascarponecreme nach und nach unterrühren.Tiramisu mit Milch-Schnitte® Tiramisu mit Milch-Schnitte® Tiramisu mit Milch-Schnitte®Tiramisu mit Milch-Schnitte®
  6. Sahne vorsichtig unterheben.
  7. Die Hälfte der Creme auf dem Boden verteilen, mit den restlichen 9 Stück Milch-Schnitte® belegen und mit dem übrigen Orangensaft beträufeln.Tiramisu mit Milch-Schnitte®Tiramisu mit Milch-Schnitte®
  8. Restliche Mascarponecreme auf dem Tiramisu verstreichen.Tiramisu mit Milch-Schnitte®Tiramisu mit Milch-Schnitte®
  9. Tiramisu danach ca. 2 Stunden kalt stellen.
  10. In Stücke (ca. 6 x 4,5 cm)  schneiden.
  11. Mit Kakaopulver bestäuben und nach Wunsch mit Orangenfilets garniert servieren.Tiramisu mit Milch-Schnitte® Tiramisu mit Milch-Schnitte® Tiramisu mit Milch-Schnitte®

 

Zubereitungszeit: ca 25 Minuten

plus Kühlzeit 2 Stunden

 

 

Ihr seht also: So einfach war es noch nie ein Tiramisu zu backen. Vorallem für alle Nicht-Kaffee-Fans (wie mich) ist dies ein absoluter Genuss!

Da ich aber nicht so viel Tiramisu auf einmal (und vorallem alleine!) essen kann, habe ich gleich mal die Gelegenheit genutzt und Freunde eingeladen.

Zu meinem Pech (oder zu eurem Glück) waren aber alle etwas Fotoscheu 😉 Nur Die Celine hat mal ihren Nagel im Bild aufblitzen lassen 😛

Geschmeckt hat es ALLEN! Und das soll mal was heißen… Hab ich doch gerne ein paar Kritiker in meinem Freundeskreis wenn es um Essen geht. Aber das Tiramisu mit Milch-Schnitte® hat alle überzeugt.

 

Als Tischdeko habe ich mich für ein eisig-winterliches Setting entschieden. Das Tiramisu mit Milch-Schnitte® hat auch noch einen kleinen Eiskristall als Deko bekommen, den ich aus einer Milch-Schnitte® ausgestochen habe.

Tiramisu mit Milch-Schnitte® Tiramisu mit Milch-Schnitte® Tiramisu mit Milch-Schnitte® Tiramisu mit Milch-Schnitte® Tiramisu mit Milch-Schnitte®

Serviert habe ich das Tiramisu auf einer Tortenplatte und direkt im Backrahmen, damit es mir nicht davonlaufen kann. Bei uns Bloggern dauert das mit dem Essen nämlich meist etwas länger. Bis alle Bilder geschossen sind und auch alles hübsch angerichtet ist, kann es schon mal dauern. Mein Herr Limette verhungert da doch mal ganz gerne spontan neben mir. Das Gemaule im Anschluss („Können wir jetzt endlich mal essen? Lass doch die blöden Fotos!“) könnt ihr euch ja denken, oder?

Aber zumindest kann das Tiramisu mit Milch-Schnitte® schonmal nicht kalt werden. 😛

Tiramisu mit Milch-Schnitte® Tiramisu mit Milch-Schnitte® Tiramisu mit Milch-Schnitte®

Wenn ihr das Rezept nachbacken wollt, hab ich noch eine kleine Variation für das Tiramisu mit Milch-Schnitte®:

Nach der ersten Mascarponecreme-Schicht könntet ihr noch Orangenfilets obendrauf legen und dann erst mit der nächsten Lage Milch-Schnitte® weitermachen. Dadurch kommt noch etwas mehr Frucht rein.

Oder ihr nehmt statt den Orangen verschiedene Beerenfrüchte! Denkt aber daran auch den Saft zum Beträufeln dann anzugleichen.

Tiramisu mit Milch-Schnitte®

Tiramisu mit Milch-Schnitte®

Stellt etwas Kakao bereit, um eventuelle Schönheitsfehler einfach „wegzustreuen“

Ich wünsche euch viel Spaß mit diesem super leckeren Rezept für Tiramisu mit Milch-Schnitte® und verabschiede mich mit meinem ganz persönlichen Genussmoment, den meine Freundin spontan mit der Kamera eingefangen hat. (Ja, ich hatte schon beim Probieren sehr viel Spaß 😉 )

Tiramisu mit Milch-Schnitte® Tiramisu mit Milch-Schnitte®

 

 

PS: Danke an Ferreo für das Vertrauen und dieses tolle Rezept!

Teile das doch...

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Dies könnte dir auch gefallen

AktionBackeneinfachKochenPartyrezeptRezeptRezepteSponsored
Share

Food

Limettchen
DIY-Queen, Gelegenheits-Kulinarikerin, Zoo-Besitzerin, liebt die Farbe Limettengrün, Hang zum völligen Chaos, hat manchmal eine lange Leitung, Organisationstalent, unglaublich faul (!), dafür mit zu viel Motivation ausgestattet, liebt Sarkasmus und Ironie, ansonsten eigentlich ganz lustig…

You might also like

Food: Bärlauch-Butter
2. Mai 2021
Food: Spargelpizza
26. April 2021
Food: Bärlauch-Pesto
22. April 2021

6 Comments


Franzi
21. November 2015 at 13:14
Reply

Ich muss sagen, es sieht sehr lecker aus.. wobei mich das Träufeln mit Orangensaft abschreckt, weil sich dann der Teig der Milchschnitte auflöst und das mag ich nicht… Ich habe mir jetzt zahlreiche Milchschnitte-Rezepte durchgesehen und glaube ich esse sie in Zukunft weiterhin einfach nur als Milchschnitte… Der Geschmack ist meiner Meinung nach unnachahmbar und ich matsche damit nicht herum 😀
Liebe Grüße
Franzi



    Limettchen
    24. November 2015 at 19:18
    Reply

    Ja, die Milch-Schnitte wird dadurch etwas weicher. Aber glaub mir: Es Schmeckt und zwar mega-genial gut 🙂 Da macht selbst das matschig werden nichts mehr aus 🙂

Rosy | Love Decorations
20. November 2015 at 10:46
Reply

Meine liebe Dana,

mich bekommt man ja immer mit Dessert – egal, in welcher Art und bei Tiramisu erst recht *-*
Und ich muss sagen: Ich finde deins sieht einfach nur köstlich aus – ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, Milchschnitte dort drin zu verarbeiten, geschweige überhaupt mit Milchschnitte irgendetwas zu machen, außer pur essen 😀

Meine Süße, hab noch ein wundervolles Wochenende und fühl dich gedrückt,
Rosy



    Limettchen
    24. November 2015 at 19:21
    Reply

    Huhu meine liebste Rosy,

    ja, ich wäre auch nicht unbedingt auf diese geniale Idee gekommen. Aber ich bin froh, dass ich das Rezept nun doch entdeckt habe 🙂 Normalerweise esse ich die Schnittchen immer einfach so. Die haben bei mir keine lange Halbwertszeit 😀 Wie war das? Ein Happs und weg in Mund? So ist das bei mir ja eher 😛

    Aber ich war selbst überrascht, wie lecker es dann doch wurde. Wobei meine Freundinnen sich jetzt alle beschweren, dass sie knapp 5 Kilo mehr auf den Hüften haben 😀

    Fühl dich zurückgedrückt und einen tollen Start in die Woche :-*

jörg
19. November 2015 at 17:41
Reply

ich schreibe das nicht gerne, aber wieso um alles in der welt, sollte man so einen mist wie milchschnitte für irgendwas schönes verwenden? ist mir ein totales rätsel, warum man den zuckerschrott zu einer tirami su aufwerten sollte? ich finde es o.k, wenn man mal von irgendwo grundzutaten bekommt, mit denen man irgendwas kocht, aber von ferrero, oder solchen tütenfürsten würde ich niemals irgendwas verarbeiten. ich traue dir unbesehen zu, dass du aus normalen frischen und nicht zu tode verarbeiteten zutaten etwas schönes machen kannst und daran würde ich mich auch halten.
schönen gruß
jörg



    Limettchen
    24. November 2015 at 19:25
    Reply

    Hallo mein lieber Jörg,

    sorry, dass ich dir so spät antworte. Aber die letzten Tage waren etwas turbulent 🙂

    Klar hätte ich auf „Tütenware“ verzichten können und den Bisquitteig und die Milchcreme selber herstellen können. Das schaffe ich sogar 🙂 Aber dann wäre das Rezept nicht in 25 Minuten fertig gewesen. Und ganz ehrlich? Ich steh auf die Dinge der Tütenfürsten. Irgendwo muss man doch sündigen 😉 Und wenn ich das bei der Milch-Schnitte mache, dann sei es mir auch gegönnt. Dafür rauche und trinke ich nicht – ist doch auch schonmal was 😛

    Und der Vorteil an diesem Tiramisu ist ja, dass es so verdammt schnell geht 🙂 25 Minuten muss man erstmal schlagen 🙂 Selbst bei einem Standard-Tiramisu mit Löffel-Bisquit (übrigens auch Tütenware) brauche ich mindestens 30 Minuten.

    GLG

Ich liebe eure Kommentare. Hinterlasst mir doch einen! Antwort abbrechen

  • Follow Me

  • Neuste Beiträge

    • Food: Bärlauch-Butter
    • Food: Spargelpizza
    • Food: Bärlauch-Pesto
    • Food: Lemon Curd-Zimtschnecken
    • DIY: Schnelle Osterdeko – Toilettenpapier-Ei


© Copyright Limettengrün // Since 2015

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}