• Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Social

  • Popular Posts

    • Picknick-Time! - Käselastiges Sommerpicknick! (+Gewinnspiel)
      4. August 2015
    • DIY: Upcycling - Ein alter Tisch wird zur schicken Konsole
      1. September 2015
    • DIY: Spiel-Slime selber machen (DIY für Kinder)
      4. November 2016
  • Recent Posts

    • Food: Bärlauch-Butter
      2. Mai 2021
    • Food: Spargelpizza
      26. April 2021
    • Food: Bärlauch-Pesto
      22. April 2021
  • Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

DIY: „Love Signs“ – Paarsignatur für Daheim

16. Februar 2015

Habt ihr den Valentinstag überlebt? Oder habt ihr euch aufgrund eines fehlenden Geschenkes gestritten?

Oh weh, dabei habe ich euch doch in meinem Valentins-Spezial so gute Tipps für eine Date-Night geliefert! Aber keine Sorge! Das biegen wir gemeinsam wieder gerade 🙂

Denn ich war nicht untätig und habe für euch ein bisschen was gebastelt…

„Love Signs“

Damit könnt ihr euren Partner auch im nachhinein noch überraschen und so eure Verbundenheit ihm gegenüber auch als Home-Deko inszenieren.

IMG_2203.JPG

 

Was braucht ihr alles?

  • Pappmaché -Buchstaben z.B. diese hier
  • Flachpinsel
  • Acryl-Farben z.B. diese hier
  • ein Teller zum Farben mischen (es gehen auch alte Plastikdeckel)
  • ein Behältnis mit Wasser zum ausspülen der Pinsel
  • Küchenpapier oder einen alten Lappen
  • eine Unterlage
  • evtl Einmal-Handschuhe

 

Und wie wird es gemacht?

Zunächst bereitet bitte eure Materialien vor.

  1.  Ich habe mir eine Glasplatte als Unterlage genommen, da von dem Malervlies sonst Partikel an den Buchstaben hängen bleiben. Natürlich gehen auch alle anderen Arten von Unterlagen. Zum Beispiel alte Wachstischdecken, Folien oder eben auch Malervlies. Allerdings achtet bitte bei der Auswahl der Unterlage darauf, dass sie möglichst „fusselfrei“ ist und dreckig werden darf.
  2. Stellt euch zunächst das Wasserbehältnis und das Küchenpapier oder den alten Lappen bereit. Wenn ihr nachher die Finger voller Farbe habt, dann wollt ihr ungern quer durch das Haus rennen um euren Pinsel wieder sauber zu bekommen.
  3. Nun noch den Teller (oder ein alter Plastikdeckel) zum Mischen der Farbe hinstellen und ihr seid mit den Vorbereitungen fertig.
  4. Falls ihr euch nicht völlig einsauen wollt empfehle ich Einmal-Handschuhe. Somit sind dreckige Finger schnell beseitigt…

 

Und nun geht es ans „Eingemachte“ 😉

  1. Ich habe mich für die Buchstaben „M“, „&“ und „L“ entschieden, aufgrund der Vornamen von mir und meinem Partner. Ihr könnt und sollt natürlich die für euch passenden Buchstaben nehmen. Das &-Zeichen kann natürlich auch gegen ein Plus ausgetauscht werden. Je nach Belieben…IMG_2661
  2. Grundiert eure Buchstaben zunächst mit weißer Acrylfarbe. Ich habe auch noch etwas „Gesso“ (Grundiermittel) druntergemischt, da mir das Acryl zu dünnflüssig war und nicht so schön gedeckt hat, wie ich mir das gewünscht habe. „Gesso“ bekommt ihr im Künstlerbedarf oder bei Amazon.IMG_2664 IMG_2665 IMG_2670 IMG_2671
  3. Lasst nun zunächst die Grundierung trockenen. Die Pappmaché-Buchstaben werden etwas weich, wenn man sie einpinselt, deshalb ist der Trocknungsprozess so wichtig, damit sie euch nicht in den Händen zerfallen.
  4. Geht nun notfalls noch ein zweites Mal mit der weißen Grundierungsfarbe über die Buchstaben. Je besser die Buchstaben grundiert wurden, desto mehr leuchten die späteren Farben!
  5. Buchstaben wieder trockenen lassen.
  6. Währenddessen könnt ihr schon mal die Pinsel ausspülen und dann mit dem alten Lappen oder dem Küchenpapier abtrocknen. Dann legt sie zum weiteren Trocknen zur Seite.
  7. Mischt euch nun die Farben an, in denen ihr später die Buchstaben gestalten wollt. Ich habe mich für Grüntöne entschieden, aber ihr dürft euch da völlig austoben. Es sollte später zu eurer Einrichtung passen, darf aber auch einen Stilbruch darstellen. Ganz wie ihr es wollt! Das dunkle Grün hat zudem einen Metallic-Effekt. Das schaut richtig genial aus!IMG_2677
  8. Sobald die Buchstaben trocken sind, nehmt ihr wieder euren Pinsel und bemalt nun in den von euch ausgesuchten Farben eure zukünftigen „Love Signs“.IMG_2697IMG_2699IMG_2704
  9. Hier könnt ihr euch schon dekorativ austoben, indem ihr zum Beispiel einen Farbverlauf hineinpinselt oder nur Streifen bemalt. Wenn ihr euch für Streifen entschieden habt, dann klebt euer Muster vorher ab, damit es genauer wird. Aber auch Freihand könnt ihr tolle Effekte erzielen.
  10. Geht auch hier im Notfall ruhig ein zweites Mal mit euren Farben über eure Buchstaben. Je mehr Farbe darauf ist, desto mehr leuchten die späteren Deko-Objekte!
  11. Sobald eure Buchstaben an allen Ecken und Enden Farbe haben, wird es nun wieder Zeit zum Trocknen. Lasst die Buchstaben erst wieder richtig trocken werden, bevor ihr an das verzieren geht.
  12. Macht eure Pinsel wieder gründlich sauber und lasst sie trocknen, bevor ihr sie verräumt… Sonst braucht ihr nächstes Mal neue Pinsel!

 

Eigentlich sind die Buchstaben jetzt schon ein Hingucker, oder? Aber ein wenig Verzierung kann man immer gebrauchen. 🙂

  1. Ich habe mich für 3 verschiedene Verzierungen entschieden. Auf meinem „M“ habe ich mit einer Schablone ein Muster aufgebracht. Und am Schluss nach dem Trocknen noch mit einem schwarzen Fineliner nach gezeichnet.IMG_2709 IMG_2710
  2. Das „&“ hat hingegen mit einer Neon-Acryl-Farbe direkt aus der Tube Punkte bekommen. (Die Punkte leuchten sogar etwas im Dunkeln! 😀 )Bilder oder Fotos hochladen
  3. Und das „L“ wurde mit einer geschwungenen Linie aus goldenem Acryl verziert. Auch hier habe ich die Farbe direkt aus der Tube aufgetragen. (Seid dabei bitte vorsichtig, nicht dass zuviel Farbe rausflutscht…)

Fertig!

 

War nicht schwer, oder? Damit könnt ihr eurem Schatz auch nach einem verstrittenen Valentinstag zeigen, wie sehr ihr ihn liebt. 🙂

 

Du brauchst noch mehr Anregungen? Heute ist Creadienstag mit ganz vielen tollen DIY-Anleitungen!

 

Habt ihr eigene „Love Signs“ erstellt? Ja, dann zeige mir dein Werk!

Auch über einen Kommentar oder ein Share würde ich mich freuen 🙂

Teile das doch...

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Dies könnte dir auch gefallen

DekorationDIYHome Dekoliebe
Share

DIY

Limettchen
DIY-Queen, Gelegenheits-Kulinarikerin, Zoo-Besitzerin, liebt die Farbe Limettengrün, Hang zum völligen Chaos, hat manchmal eine lange Leitung, Organisationstalent, unglaublich faul (!), dafür mit zu viel Motivation ausgestattet, liebt Sarkasmus und Ironie, ansonsten eigentlich ganz lustig…

You might also like

DIY: Schnelle Osterdeko – Toilettenpapier-Ei
26. März 2021
[Anzeige] DIY: Wände streichen
23. September 2020
Mum’s Monday- die glorreiche 7…
20. Juli 2020

4 Comments


Marie
23. February 2015 at 12:46
Reply

Wow, das sieht toll aus.
Mit liebem Gruß
Marie



    Limettchen
    25. February 2015 at 14:48
    Reply

    Danke Marie,

    freut mich sehr, dass es dir gefällt 🙂
    GLG

Claudia
18. February 2015 at 22:07
Reply

das gefällt mir sehr gut. ich liebe dekobuchstaben. alles liebe claudia



    Limettchen
    20. February 2015 at 13:15
    Reply

    Hallo Claudia,

    Ich finde auch, dass Deko-Buchstaben unglaublich toll aussehen können 🙂 Außerdem haben sie durch die 3D-Form eine echt geniale Wirkung in der Home-Deko.

    GLG
    Limettchen

Ich liebe eure Kommentare. Hinterlasst mir doch einen! Antwort abbrechen

  • Follow Me

  • Neuste Beiträge

    • Food: Bärlauch-Butter
    • Food: Spargelpizza
    • Food: Bärlauch-Pesto
    • Food: Lemon Curd-Zimtschnecken
    • DIY: Schnelle Osterdeko – Toilettenpapier-Ei


© Copyright Limettengrün // Since 2015

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}