• Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Social

  • Popular Posts

    • Picknick-Time! - Käselastiges Sommerpicknick! (+Gewinnspiel)
      4. August 2015
    • DIY: Upcycling - Ein alter Tisch wird zur schicken Konsole
      1. September 2015
    • DIY: Spiel-Slime selber machen (DIY für Kinder)
      4. November 2016
  • Recent Posts

    • Food: Bärlauch-Butter
      2. Mai 2021
    • Food: Spargelpizza
      26. April 2021
    • Food: Bärlauch-Pesto
      22. April 2021
  • Home
  • DIY
    • Nähen
  • Kulinarik
  • Health & Fit
  • Schönes
    • Schönes für Zuhause
    • Tipps und Tricks
    • Travel
    • Filofaxing
  • About me
    • Limettengrün und wie es dazu kam
    • Das bin ich: Limettchen
      • „Unwichtige“ Fakten über das Limettchen
  • Kontakt
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Frühjahrsputz: So behaltet ihr den Durchblick

4. April 2016

Frühjahresputz-0623Der Frühling rückt näher, die Blumen sprießen und die Sonne lässt sich ab und zu auch mal wieder blicken: Es ist Zeit für den Frühjahrsputz! Denn wenn ihr das nächste Mal Freunde oder Familie zum Essen einladet, wollt ihr sicher nicht, dass sie zwischen all dem Kram, der sich seit Weihnachten angesammelt hat, Zickzack laufen müssen oder die ein oder andere Staubschicht auf den sonnendurchfluteten Arbeitsflächen bemerken. Stattdessen wollt ihr den Kühlschrank putzen, Kram ausmisten und euer Zuhause in neuem Glanz erstrahlen lassen. Richtig? Richtig! Und genau deshalb habe ich heute ein paar Tipps für euch, wie ihr den Frühjahrsputz übersteht, ohne dass ihr euch groß stressen müsst.

 

 

So bereitet ihr euch auf den Frühjahrsputz vor:

  • Nehmt euch nicht zu viel auf einmal vor und arbeitet euch von Zimmer zu Zimmer durch. Bekanntlich ist es nicht ratsam, viele Baustellen zu haben. Am besten fangt ihr mit dem Raum an, der es am nötigsten hat.
  • Macht euch eine Checkliste für jedes Zimmer und schreibt auf, was ihr unbedingt machen wollt. Das sollten Dinge sein, die ihr beim wöchentlichen Putzen nicht macht. Eine Liste mit den wichtigsten Putzaufgaben findet ihr unten.
  • Wenn ihr vorhabt, auszumisten, stellt euch ein paar kleine Kisten oder Tüten bereit, um Dinge, die ihr nicht mehr braucht, die für andere aber noch wertvoll sein könnten, darin zu lagern, ohne dass sie euch beim Putzen im Weg stehen. Alte Kleidung könntet ihr anschließend zur Altkleidersammlung bringen, Bücher in eine Bücherkiste geben und andere Gebrauchsgegenstände verschenken oder verkaufen.
  • Damit ihr nicht im Putzstress versinkt, könnt ihr euch online (zum Beispiel über Skype) mit euren Freunden zum gemeinsamen Frühjahrsputz verabreden. So müsst ihr Entscheidungen nicht alleine treffen, wenn es zum Beispiel darum geht, ob das alte aber geliebte Winterkleid weggegeben werden sollte oder nicht.

 

 

Dann geht es ans Eingemachte – den Frühjahrsputz an sich.

Folgende Aufgaben werden gerne übersehen. Deshalb ist der Frühlingsputz der ideale Zeitpunkt, um sie zu erledigen:

  • Kleiderschrank aussortieren und reinigen
  • Unter dem Bett saugen / wischen
  • Gardinen waschen
  • Polstermöbel absaugen
  • Teppiche und Läufer ausklopfen und an die frische Luft hängen
  • Regale ausräumen, abstauben und ausmisten
  • Kühlschrank putzen und auf abgelaufene Lebensmittel überprüfen
  • Speisekammer und Küchenschränke ausmisten und verfallene Lebensmittel entsorgen; Staub auf Küchenschränken wischen
  • Herd, Ofen, Mikrowelle, Toaster, Wasserkocher und Entsafter abwischen, entkalken oder komplett reinigen
  • Dachboden und Kammern ausmisten
  • Fenster putzen

 

 

Kaum jemand putzt gerne Fenster – aber nur ein Haus mit sauberen Fenstern ist auch ein strahlendes Haus! Falls ihr euch damit schwer tut, hier eine kurze Anleitung, damit ihr den vollen Durchblick genießen könnt:

  • Lasst warmes Wasser zusammen mit etwas Essigessenz in einen Eimer. Glasreiniger ist besser für kleinflächige Verschmutzungen wie Fingerabdrücke geeignet. Falls ihr beim Putzen gerne „kleckert“, legt etwas Zeitung oder alte Putztücher unter dem Fenster aus.
  • Putzt zuerst die Fensterrahmen mit dem Essigwasser ab, da diese oft am meisten Staub und Dreck anziehen. Tauscht anschließend das warme Essigwasser aus.
  • Wischt zuerst die Fensterscheibe innen mit einem in klares Wasser getauchten Schwamm gründlich ab. Nehmt einen sauberen Schwamm, um anschließend mit dem Essigwasser nach zu wischen.
  • Zum Trocknen könnt ihr einen Abzieher, Küchenpapier oder Zeitungspapier verwenden. Bei den letzten beiden Optionen solltet ihr hinterher noch mit einem Fensterleder nachwischen.
  • Geht dann genauso mit der äußeren Fensterscheibe vor, die oft am schlimmsten von Abgasen und Verschmutzungen aus Luft und Regen betroffen sind.

 

Ich wünsche euch viel Spaß beim Frühjahrsputz – und ja, den kann man haben, wenn man sich dabei nicht stressen lässt!

Teile das doch...

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Dies könnte dir auch gefallen

OrgaOrganisationPutzenPutztippTipp
Share

Home  / Sonstiges  / Tipps und Tricks

Limettchen
DIY-Queen, Gelegenheits-Kulinarikerin, Zoo-Besitzerin, liebt die Farbe Limettengrün, Hang zum völligen Chaos, hat manchmal eine lange Leitung, Organisationstalent, unglaublich faul (!), dafür mit zu viel Motivation ausgestattet, liebt Sarkasmus und Ironie, ansonsten eigentlich ganz lustig…

You might also like

[Anzeige] DIY: Wände streichen
23. September 2020
[Anzeige] Tipp: Die Smarte Geldanlage für jeden – VisualVest
19. August 2018
Event: Steffen Henssler // Henssler tischt auf – die Live-Show
14. Juni 2018

12 Comments


Carmen
20. April 2016 at 15:57
Reply

Wie cool ist das denn – ein Beitrag zum Putzen, systematisch geordnet 😀
Da möcht ich gleich als Ergänzung meinen Beitrag zu Putzmitteln und alten Haushaltstricks aus dem Vorjahr dazuliefern: http://www.goodblog.at/natuerlich-und-rein/
In Kombination müsste also alles blitzebland sein 😉
Alles Liebe,
Carmen



    Limettchen
    20. April 2016 at 16:19
    Reply

    Huhu Carmen,

    da hast du recht! Jetzt muss dann wirklich alles komplett sauber werden 😉
    Und wenn nicht, dann ist Hopfen und Malz verloren 😛

Jana
15. April 2016 at 11:12
Reply

Da ich letztens erst renoviert habe, konnte ich das direkt mit dem Frühjahrsputz verbinden. Jetzt stehen eigentlich nur noch ein paar Schubladen auf dem Programm, die noch unbedingt aussortiert und ausgeputzt werden müssten. Allerdings drücke ich mich davor gerade noch etwas.

Liebe Grüße,
Jana von bezauberndenana.de



    Limettchen
    15. April 2016 at 16:15
    Reply

    Schubladen sortieren kommt für mich auf der Hitliste des Grusel-Frühjahresputzes direkt hinter Fensterputzen 😀

    Fast genauso schlimm. Mein Freund müllt die Dinger immer zu!

Elsa
14. April 2016 at 16:44
Reply

Oh, ein sher cooler Beitrag. Ein paar SAchen auf deiner Liste kann ich tatsächlich schon abhaken, aber Fenster putzen…arghhh. Aber eine sehr schöne Anleitung. So ähnlich machen wir es auch (WENN wir denn Fenster putzen^^).

Ganz liebe Grüße
Elsa



    Limettchen
    15. April 2016 at 16:14
    Reply

    Hihi, das Wenn muss man schon sehr betonen 😛

Carrie
14. April 2016 at 7:12
Reply

danke für den tollen Beitrag
http://carrieslifestyle.com



    Limettchen
    15. April 2016 at 16:14
    Reply

    Bitte 😛

Jutta von Kreativfieber
13. April 2016 at 8:55
Reply

Fensterputzen finde ich auch das aller, allernervigste am Frühjahrsputz überhaupt – viel öfter kommen die bei mir bei daher auch nicht dran 😉



    Limettchen
    15. April 2016 at 16:13
    Reply

    Es gibt echt nichts schlimmeres 😀

    Und vorallem, wenn man 36 große, breite, bodentiefe Fenster hat und dazu noch 2 große Terrassentüren. Mähhhh….

Jules
4. April 2016 at 17:16
Reply

Hi Loredana,

da hab ich gleich Lust zu putzen! Danke für die Tipps!

Ich höre während des Putzens gerne Hörbücher – dann bin ich gut unterhalten, die Zeit vergeht wie im Flug und es geht ordentlich was weiter!

Alles Liebe,
Jules



    Limettchen
    15. April 2016 at 16:12
    Reply

    Huhu Jules,

    das ist eine grandiose Idee! Muss ich glaube ich auch mal ausprobieren. Wobei mich wahrscheinlich das Hörbuch so fesseln würde, dass ich einfach auf der Couch sitzen bleibe. Vorstellen könnt ich mir das 😀

Ich liebe eure Kommentare. Hinterlasst mir doch einen! Antwort abbrechen

  • Follow Me

  • Neuste Beiträge

    • Food: Bärlauch-Butter
    • Food: Spargelpizza
    • Food: Bärlauch-Pesto
    • Food: Lemon Curd-Zimtschnecken
    • DIY: Schnelle Osterdeko – Toilettenpapier-Ei


© Copyright Limettengrün // Since 2015

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}